Brücke, Gleise, Stellwerke: Umfangreiche Modernisierung zwischen München und Mühldorf

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
27. November 2023, 11:00 Uhr
München

Artikel: Brücke, Gleise, Stellwerke: Umfangreiche Modernisierung zwischen München und Mühldorf

Brücke bei Weidenbach wird instandgesetzt • Streckensperrungen in der Nacht sowie am Wochenende notwendig • Vielzahl an Arbeiten gebündelt • Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr • komplette Gleissanierung Anfang 2024

Für Pünktlichkeit, Stabilität und eine starke Schiene: Die Deutsche Bahn (DB) startet weitreichende Modernisierungen auf der wichtigen Pendlerverbindung der Südostbayernbahn zwischen München und Mühldorf. Um die Auswirkungen auf die Reisenden so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten nachts sowie am Wochenende von Dienstagabend, 28. November, bis zum 13. Dezember statt. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.

Die DB saniert in dieser Zeit unter anderem eine beschädigte Brücke bei Weidenbach. Züge können über diese Brücke derzeit nur sehr langsam fahren, nach Abschluss der Arbeiten wird dies nicht mehr nötig sein. Die erforderlichen Streckensperrungen werden für weitere wichtige Arbeiten am Gleis genutzt: Gleise und Schotter werden gleich an mehreren Stellen erneuert. Nach Abschluss der Arbeiten können Züge hier wieder schneller und damit Reisende pünktlicher unterwegs sein.  

Christoph Sebastian Herzog, Leiter Anlagen- und Instandhaltungsmanagement Netz München: „Die umfangreichen Arbeiten zwischen München und Mühldorf sind zwingend notwendig – aber es lohnt sich: Schon bald können sich Fahrgäste über mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf der Strecke freuen. Dafür modernisieren wir die Strecke mit einer Vielzahl an Maßnahmen.”

2024 folgen weitere größere Gleisarbeiten: Von voraussichtlich Ende Februar bis Mitte März wird die Strecke komplett „durchgearbeitet“. Das heißt, Schotter und Gleise werden stabilisiert, das Gleis in optimale Lage gebracht. Aber die Modernisierung macht an den Gleisen nicht Halt: Auch Stellwerke werden perspektivisch auf modernste, digitale Technik umgestellt – für die Digitale Schiene Deutschland. Die Stellwerke Hörlkofen, Thann Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden erneuert, die Inbetriebnahmen sind Ende 2025 und 2026 geplant.

Aufgrund der Modernisierung der Brücke in Weidenbach entfallen von Dienstag, den 28. November ab 23:28 Uhr bis Mittwoch, den 13. Dezember Betriebsschluss jeweils die letzten beide Züge abends von Schwindegg nach Mühldorf. An den beiden Freitagen 1. und 8. Dezember fallen zudem die letzten beide Züge abends von Mühldorf nach Schwindegg aus. Zudem fahren ganztägig keine Züge an den Wochenenden 2. und 3. Dezember sowie 9. und 10. Dezember zwischen Mühldorf und Schwindegg. Die Fahrplanänderungen finden sich im Internet unter https://bauinfos.deutschebahn.com/bayern. Für die ausfallenden Züge verkehren Ersatzbusse von den bekannten Ersatzhaltestellen. Die Haltestellen für den Ersatzverkehr finden Fahrgäste als Aushang an der jeweiligen Station, sowie unter www.suedostbayernbahn.de/sev-halte. Die DB bedauert die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste und bittet um Verständnis.