Artikel: Bahnprojekt ABS 38: DB präsentiert Pläne für moderne Infrastruktur zwischen Saaldorf-Surheim und Freilassing
Weiterer Abschnitt auf der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing im Detail geplant • Elektro statt Diesel: zweites Gleis, neue Oberleitung, moderne Bahnbrücken und barrierefreie Haltepunkte auf 8 Kilometern • Pläne sind online • DB lädt zu Infomarkt am 17. Februar ein
Die Deutsche Bahn (DB) hat die detaillierte Entwurfsplanung für einen weiteren Streckenabschnitt beim Bahnausbau zwischen München, Mühldorf und Freilassing (ABS 38) fertig gestellt. Zwischen Saaldorf-Surheim und Freilassing sollen auf 8 Kilometern Oberleitungen errichtet, ein zusätzliches Gleis gebaut und 15 Brückenbauwerke modernisiert, angepasst oder erneuert werden. Der Haltepunkt Saaldorf-Surheim und der Bahnhofsteil Freilassing Nord werden komplett neu und barrierefrei gebaut. Geplant sind außerdem umfassender Schallschutz für Anwohner:innen und ein neues Unterwerk für die Stromversorgung. Bestehende Infrastruktur wird erneuert. Die DB lädt alle interessierten Bürger:innen zu einem Infomarkt am 17. Februar in die Lokwelt Freilassing (Westendstraße 5, 83395 Freilassing) ein. Von 16 bis 20 Uhr wird das Projektteam an Ständen zu Themengebieten wie Geo- und Hydrologie, Schall- und Erschütterungsschutz, Umweltschutz sowie zum Projektablauf die Planung im Detail vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Ab dem 14. Februar sind alle Pläne bereits online verfügbar: https://www.abs38.de/pa-3-6.html.
Michael Althaus, DB-Projektleiter für den östlichen Teil der ABS 38: „Mit der Vorstellung dieser Planungsunterlagen legen wir den Grundstein für weitere konstruktive Gespräche mit allen Betroffenen. Wir möchten, dass alle Interessierten einen Einblick in unsere Planungen bekommen. Das ist ein großer Meilenstein für unser Projekt und für eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur in der Region.“
Durch die Elektrifizierung der Strecke können in Zukunft elektrische Züge die Strecke befahren. Michael Althaus weiter: „Zusätzlich planen wir entlang des Abschnitts zwischen Saaldorf-Surheim und Freilassing vielseitige Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen: Neue Schallschutzwände, ein besonders überwachtes Gleis für den Großteil der Strecke und besohlte Schwellen machen den Zugverkehr künftig deutlich leiser.“
Die geplanten Baumaßnahmen im gesamten Ostabschnitt (Tüßling–Freilassing) der ABS 38 umfassen unter anderem circa 125 km Oberleitung, 60 km neue Gleise für 160 km/h, 8 Stationen sowie über 90 Brücken und Durchlässe. Die Ausbaustrecke wird in Abschnitten geplant und sukzessive in eigene Planfeststellungsverfahren eingebracht.
ABS 38: Moderne Bahninfrastruktur für Südostbayern
Mit ihren knapp 145 Kilometern verbindet die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing und Burghausen Menschen in der Region Südostbayern mit dem Großraum sowie dem Flughafen München. Der zweigleisige Ausbau in weiten Teilen und die durchgehende Elektrifizierung lassen eine Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h (Tüßling–Freilassing) bzw. bis zu 200 km/h (München–Ampfing) zu. Dies ermöglicht Unternehmen im „Bayerischen Chemiedreieck“ einen schnellen und sicheren Transport ihrer Erzeugnisse. Als Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes wird der internationale Fern- und Güterverkehr zudem schneller von Paris nach Budapest verkehren können. Nicht zuletzt verringert mehr Verkehr auf der Schiene statt auf der Straße und der Einsatz von Elektro- anstelle von Dieselloks den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Weitere Informationen gibt es unter www.abs38.de.