Erdreich bei Straßenbauarbeiten abgesackt: Kurzfristige Sperrung der Bahnstrecke Hannover–Bremen erforderlich

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
02. April 2025, 14:00 Uhr
Hannover/Bremen

Artikel: Erdreich bei Straßenbauarbeiten abgesackt: Kurzfristige Sperrung der Bahnstrecke Hannover–Bremen erforderlich

Bahndamm bei Arbeiten für Umgehungsstraße beschädigt • Sperrung der Strecke Hannover–Bremen vom 7. April bis 28. April • Reisende können über Hamburg-Harburg fahren • Auswirkungen auf den Regional-, Fern- und Güterverkehr

Bei Straßenbauarbeiten der niedersächsischen Landesverkehrsbehörde ist die Bahnstrecke Hannover–Bremen beschädigt worden. Im Bereich einer Hilfsbrücke für den Bau einer Umgehungsstraße bei Wunstorf sackte das Erdreich am Bahndamm ab. Der Damm muss nun aufwendig saniert werden. Während dieser Arbeiten ist zwischen Wunstorf, Poggenhagen und Neustadt am Rübenberge vom 7. April, 7 Uhr, bis 28. April, 4.25 Uhr, kein Zugverkehr möglich. Nach der Reparatur der Schäden am Bahndamm sind darüber hinaus abschließende Arbeiten an der Oberleitung erforderlich, die voraussichtlich bis Mitte Mai andauern. Bis dahin muss die Streckengeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt werden. Leider lassen sich längere Fahrzeiten im Regional- und Fernverkehr nicht vermeiden. Für Güterzüge sind weiträumige Umleitungen erforderlich. Die Deutsche Bahn (DB) bittet Fahrgäste und Güterverkehrsunternehmen um Verständnis.

Alle Fahrplanänderungen sind in die Auskunftsmedien und Buchungssystemen eingepflegt. Die DB bittet Fahrgäste, sich vor einer Reise über die App DB Navigator oder auf www.bahn.de zu informieren. 

Auswirkungen auf den Fernverkehr

Während der Sperrung können zwischen Hannover und Bremen keine Fernverkehrszüge verkehren. Ab Hannover bzw. Bremen besteht die Möglichkeit, mit den Fern- und Nahverkehrszügen bis Hamburg-Harburg zu fahren. Ab dort besteht Anschluss an Fern- und Nahverkehrszüge in Richtung Bremen bzw. Hannover. Die Fernverkehrshalte Nienburg (Weser) und Verden (Aller) können in dieser Zeit nicht angefahren werden.

Zwischen Bremen und Emden bzw. Norddeich Mole verkehren die Züge wie gewohnt.

ICE-Linie München–Nürnberg–Kassel–Hannover–Bremen

  • Diese Züge verkehren nur auf dem Abschnitt zwischen München und Hannover.
  • Hierdurch entfällt der Halt am Bremer Hauptbahnhof.
  • Aufgrund weiterer Bauarbeiten zwischen München und Nürnberg verkehren die Züge vom 3. bis 25. April nur ab/bis Nürnberg. Die Halte Ingolstadt Hbf und München Hbf entfallen.
  • Vom 18. bis 24. April werden die Züge zudem zwischen Fulda und Kassel umgeleitet. Dabei verlängert sich die Fahrzeit um rund 30 Minuten.

IC-Linie Leipzig–Magdeburg–Hannover–Bremen–Emden–Norddeich Mole

4. April (21 Uhr) bis 7. April (5 Uhr):

  • Die Züge verkehren aufgrund weiterer Bauarbeiten nur auf dem Abschnitt zwischen Hannover und Norddeich Mole.
  • Die Halte Leipzig Hbf, Halle (Saale) Hbf, Köthen, Magdeburg Hbf, Helmstedt und Braunschweig Hbf entfallen.

7. April (5 Uhr) bis 14. April (5 Uhr):

  • Die Züge verkehren aufgrund weiterer Bauarbeiten nur auf dem Abschnitt zwischen Bremen und Norddeich Mole.
  • Die Halte Leipzig Hbf, Halle (Saale) Hbf, Köthen, Magdeburg Hbf, Helmstedt, Braunschweig Hbf, Hannover Hbf, Nienburg (Weser) und Verden (Aller) entfallen.

14. April (5 Uhr) bis 28. April (4.25 Uhr):

  • Die Züge verkehren nur auf den Abschnitten zwischen Leipzig und Hannover sowie zwischen Bremen und Norddeich Mole.
  • Hierdurch entfallen die Halte Nienburg (Weser) und Verden (Aller).

Eine Übersicht findet sich hier: Aktuelle Fahrpläne

Ende des Expander-Inhaltes
Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Betroffen sind die Linien RE 1 und RE 8 von DB Regio Nord sowie die S-Bahn S 2 der Transdev:

  • RE 1 / RE 8: Die Züge fallen zwischen Hannover und Neustadt am Rübenberge aus.
  • S 2: Die S-Bahn fällt zwischen Wunstorf und Nienburg (Weser) aus.

Alternativen:

  • RE 1 / RE 8: Zwischen Wunstorf und Hannover nutzen Reisende die S-Bahn S 1 und S 2 sowie den RE 60 und RE 70 (Westfalenbahn).
  • Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge sowie teilweise zwischen Neustadt am Rübenberge und Hannover (ohne Halt in Wunstorf) eingerichtet.
  • S 2: Ein Ersatzverkehr mit Bus ist zwischen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge mit Halt in Poggenhagen eingerichtet. Zwischen Neustadt und Nienburg (Weser) nutzen Reisende die Züge der Linie RE 1 und RE 8 mit Zusatzhalt in Eilvese, Hagen (Han), Linsburg.

Informationen zur genauen Lage der Ersatzhaltestellen gibt es unter bahnhof.de.In den Ersatzbussen ist keine Fahrradbeförderung möglich.

Informationen zum Ersatzverkehr: Aktuelle Fahrpläne

Zu Fahrplanänderungen der S-Bahn Hannover informiert die Transdev: www.sbahn-hannover.de  

Ende des Expander-Inhaltes