Nächtliche Millimeterarbeit am Salisbach: Deutsche Bahn schiebt tonnenschwere neue Eisenbahnbrücke aus Stahl ein

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
19. Februar 2025, 10:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Nächtliche Millimeterarbeit am Salisbach: Deutsche Bahn schiebt tonnenschwere neue Eisenbahnbrücke aus Stahl ein

Arbeiten am 21. Februar voraussichtlich gegen 6:00 Uhr • Spezialkräfte und -technik vor Ort im Einsatz • Ereignis von öffentlichem Feldweg aus zu beobachten • Bauvorhaben in Vorbereitung auf die Nordmainische S-Bahn

Um in den kommenden Jahren weiter einen verlässlichen Bahnverkehr sicherzustellen, ersetzt die Deutsche Bahn (DB) derzeit die  knapp hundertjährige Eisenbahnbrücke über den Salisbach in Hanau durch einen Neubau an gleicher Stelle. Seit dem 14. Februar führen die Bauteams die Hauptarbeiten für die neue Brücke aus und erledigen in der zehntägigen Bausperrung ein enormes Pensum. Das alte Bauwerk wurde inzwischen aus seiner bisherigen Position herausgehoben und die bestehenden Widerlager und der Mittelpfeiler abgebrochen. Die Baufirma stellt nun in einem nächsten Schritt die Tiefgründungen mit 18 Bohrpfählen her, die jeweils 18 Meter in den Boden reichen. 

Spektakuläre Bilder sind dann am 21. Februar zu erwarten: Dann wird die neue tonnenschwere Stahlbrücke in präzisen Millimeterschritten an ihren Platz eingehoben. Das Ganze passiert voraussichtlich gegen 6.00 Uhr. Interessierte können vom nahegelegenen Feldweg aus beobachten, wie das knapp 22 Meter lange und 12 Meter breite Stahlbauwerk seinen endgültigen Standort erreicht. Auch an eindrucksvoller Bautechnik mangelt es nicht: Neben einem 650-Tonnen-Kran sind vor Ort unter anderem zwei Groß-Bohrgeräte, zwei kettengeführte Abbruchbagger, ein Hubsteiger, ein Rammgerät und eine Gleisstopfmaschine im Einsatz.

Das Bauvorhaben wird in Vorbereitung auf die Nordmainische S-Bahn – eine zweigleisige elektrifizierte Strecke für den Schienenpersonennahverkehr von Frankfurt am Main Ost über Maintal nach Hanau – realisiert. Die S-Bahn soll künftig auf diesem Streckenabschnitt alle 15 Minuten während der Hauptverkehrszeiten fahren.