Meilenstein für verlässlicheren Verkehr auf der Lahntalbahn erreicht: Arbeiten für neues Elektronisches Stellwerk in den Osterferien planmäßig abgeschlossen

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
17. April 2024, 10:30 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Meilenstein für verlässlicheren Verkehr auf der Lahntalbahn erreicht: Arbeiten für neues Elektronisches Stellwerk in den Osterferien planmäßig abgeschlossen

Einbau von Signaltechnik sowie von vier Weichen an den Bahnhöfen Löhnberg und Aumenau • Hauptarbeiten ab Sommer • ESTW löst alte Stellwerkstechnik zwischen Solms und Kerkerbach ab • Mehr Qualität im Zugverkehr dank neuer Weichen, 18 modernisierter Bahnübergänge und zwölf umgebauter Stationen

Der Bau des neuen Elektronischen Stellwerks (ESTW) Obere Lahn für die Lahntalbahn hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Deutsche Bahn (DB) hat in den Osterferien alle geplanten Arbeiten zwischen Solms und Kerkerbach fristgerecht umgesetzt. Die Bauteams haben während der zweiwöchigen Sperrpause in und neben den Gleisen moderne Signaltechnik installiert. Außerdem baute die DB an den Bahnhöfen Löhnberg und Aumenau vier Weichen ein, um zusätzliche Verbindungen zwischen den Gleisen zu schaffen und damit einen flexibleren Betrieb zu ermöglichen. 

Die Hauptarbeiten folgen gebündelt ab dem Sommer während einer größeren Sperrpause. Vom 6. Juli bis 27. Oktober baut die DB entlang des Streckenabschnitts zwölf Verkehrsstationen aus und um. Dazu gehören der barrierefreie Neubau inklusive Zugänge von insgesamt 14 Bahnsteigen an neun Stationen sowie drei moderne, technisch gesicherte Reisendenübergänge. Dort, wo es notwendig ist, werden zudem die Bahnsteige verbreitert und mit moderner Beleuchtung ausgestattet. Hinzu kommen Felssicherungsarbeiten an einzelnen Stellen entlang der Strecke. 

Das ESTW Obere Lahn löst die mechanische Stellwerks- und Signaltechnik auf dem rund 49 Kilometer langen Abschnitt der Lahntalbahn ab. Es soll Ende Oktober 2024 gesamthaft in Betrieb gehen. Damit wird der Zugverkehr deutlich robuster und verlässlicher. Für die Fahrgäste im Regionalverkehr bedeutet dies zudem die Rückkehr zum regulären Fahrplan. 

Weitere Informationen zum Projekt ESTW Obere Lahn unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/obere-lahn-estw