Eigene Gleise für die S6: Sperrung der Fußwegbrücke „Batschkapp“ in Frankfurt-Eschersheim erforderlich

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
28. März 2023, 10:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Eigene Gleise für die S6: Sperrung der Fußwegbrücke „Batschkapp“ in Frankfurt-Eschersheim erforderlich

Fußwegbrücke an der ehemaligen Batschkapp erhält Berührungsschutz • Für den Umbau muss die Brücke vom 28. März bis Mitte April gesperrt werden • Querung der Bahnstrecke weiterhin über nahegelegene Maybachbrücke möglich

Im Rahmen der anstehenden Streckensperrung zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel rüstet die Deutsche Bahn (DB) die neue Fußwegbrücke an der ehemaligen Batschkapp an der S-Bahn-Station Frankfurt-Eschersheim aus Sicherheitsgründen mit einem Berührungsschutz nach. Für die Montage ist der Steg daher von Dienstag, 28. März bis voraussichtlich Samstag, 15. April 2023 gesperrt. Die Querung der Bahnstrecke ist in dieser Zeit weiterhin über die nahegelegene Maybachbrücke möglich. Ursprünglich war geplant, den Steg erst ab dem 31. März mit dem Start der Osterferien zu sperren. Dieser Zeitplan musste allerdings kurzfristig angepasst werden.

Der Berührungsschutz am westlichen Treppenaufgang (Rewe-Markt Maybachstraße) ist erforderlich, weil ohne ihn der Mindestabstand zur neuen Oberleitung unterhalb der Brücke zu gering wäre. Die DB bringt die Oberleitung für das direkt darunter liegende Gleis ebenfalls während der Osterferien an. Im Zeitraum vom 31. März bis zum 17. April ist die Bahnstrecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel für den Bau der eigenen Gleise für die S6 ohnehin ein weiteres Mal voll gesperrt.

Ebenfalls am westlichen Treppenaufgang soll die Fußgängerbrücke zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Übersteigschutz erhalten, damit niemand unbefugt von der Brücke auf das direkt angrenzende Wohngebäude gelangen kann. Hierzu stimmt sich die DB derzeit noch mit der Stadt Frankfurt am Main ab.

Anwohnende können sich unter der E-Mail-Adresse info-S6@deutschebahn.com oder telefonisch unter 0160 97464165 an das Projektteam der Bahn wenden.

Mehr Informationen unter: www.s6-frankfurt-friedberg.de

Das Bahnprojekt „Eigene Gleise für die S6“ ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: www.FRMplus.de.