Der Giruno kommt: Frankfurt (Main)–Zürich mit neuem Fahrzeug

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
10. Juni 2024, 13:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Der Giruno kommt: Frankfurt (Main)–Zürich mit neuem Fahrzeug

Im September wieder umsteigefrei von Frankfurt (Main) nach Mailand • Ab 2026 Einsatz des neuen Schweizer Hochgeschwindigkeitszugs Giruno auch auf weiteren Verbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz geplant

Die Deutsche Bahn (DB) und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bauen das gemeinsame Angebot zwischen Deutschland und der Schweiz weiter aus. Auf der bestehenden Verbindung Frankfurt (Main)–Mannheim–Karlsruhe–Freiburg–Basel–Zürich (–Mailand) kommt jetzt mit dem Giruno der modernste Hochgeschwindigkeitszug der SBB zum Einsatz. Der Giruno bietet einen niveaugleichen Einstieg, ein hohes Komfortniveau und eine Fahrradmitnahme. Bei Reisenden in der Schweiz ist der neue Zug, der über 405 Sitzplätze und ein Bordrestaurant verfügt, dank seines großzügigen und hellen Innenraums bereits sehr beliebt.

Die Fahrtzeiten zwischen Frankfurt und Zürich bleiben unverändert: Abfahrt des ECE 151 in Frankfurt Hauptbahnhof ist täglich um 8.04 Uhr, Ankunft in Zürich um 12 Uhr. In der Gegenrichtung startet der Zug täglich als ECE 472 um 14.34 Uhr in Zürich und erreicht Frankfurt um 18.44 Uhr. Ab September soll die Verbindung nach Abschluss der Bauarbeiten in Gotthardtunnel wieder via Lugano und Chiasso bis nach Mailand und zurück verkehren. Durch die Umleitung während der Generalsanierung der Riedbahn (15. Juli bis 14. Dezember 2024) verlängert sich die Fahrzeit zwischen Frankfurt und Mannheim in diesem Zeitraum um rund 50 Minuten.

Ein weiterer Ausbau des gemeinsamen Angebots von DB und SBB ist ab 2026 geplant. Dann soll der Giruno auch weitere Städte in Deutschland anfahren. So ist der Zug für zusätzliche Direktverbindungen u.a. zwischen Interlaken/Brig und Nordrhein-Westfalen, Chur/Zürich und Hamburg sowie Chur/Zürich und Berlin vorgesehen. Insgesamt wollen SBB und DB das Angebot zwischen der Schweiz und Deutschland über Basel schrittweise von heute täglich 26 auf neu 33 Züge pro Richtung ausbauen.