Artikel: Ab 28. April beginnt erste Stufe für Modernisierung der S-Bahn-Strecke Frankfurt Mühlberg – Offenbach Ost: Für Fahrgäste alternative Angebote im ÖPNV
Bis 4. Juli nachts und an (verlängerten) Wochenenden Austausch von Schienen, Weichen und Tunnelnotbeleuchtung • Nächtliche (Teil-) Sperrungen für Baulogistik und Installation der Bewetterungsanlage • S-Bahnen fahren über abweichenden Strecken bzw. werden durch Busse ersetzt • Regionalverkehr, Tram und städtische Busse weiter nutzbar • Infos unter bahn.de und rmv.de
In den Nächten und (verlängerten) Wochenenden vom 28. April (21:20 Uhr) bis 4. Juli (4:20 Uhr) tauscht die Deutsche Bahn (DB) auf der S-Bahn-Strecke Frankfurt Mühlberg – Offenbach Ost mit schwerem Gerät Schienen, Weichen und die Tunnelnotbeleuchtung aus. Die Arbeiten sind der erste Teil eines umfangreichen Modernisierungsplans für diesen Bereich, bei dem die DB insgesamt rund 180 Millionen Euro investiert. In den Sommer- und Herbstferien bringt die DB dann im nächsten Schritt den Brandschutz in den Offenbacher S-Bahn-Stationen Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz auf den modernsten Stand und führt Sanierungsarbeiten an der Station Frankfurt Mühlberg aus. Zwischen den Sommer- und Herbstferien arbeiten die Bautrupps ausschließlich in nächtlichen Sperrungen. Während der Bauzeiten bleiben die Kundinnen und Kunden mit dem ÖPNV mobil. Den Fahrgästen stehen neben den Regionalzügen zwischen Frankfurt und Offenbach auch Straßenbahnen sowie städtische Busse zur Verfügung. Für betroffene S-Bahnen setzt die DB Busse ein.
Die Station Frankfurt Mühlberg sowie die Offenbacher S-Bahn-Stationen Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz können während der Bausperrungen nicht betreten werden. Die Fahrgäste können dann bis zur Station Frankfurt Ostendstraße fahren und diese zum Ein- und Ausstieg nutzen. Aus der anderen Richtung ist der Zugang zu den Zügen bis Offenbach Ost möglich.
Die DB bittet die Fahrgäste um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen und empfiehlt, sich unter www.rmv.de, www.bahn.de oder im DB Navigator über die Reise- und Anschlussmöglichkeiten zu informieren. Im Vorfeld der Baustellen stehen vor Ort außerdem Banner, Aushänge und Beschilderungen sowie Hinweise auf den Ersatzverkehr zur Verfügung. DB und RMV informieren zudem über Anzeigetafeln und mit Lautsprecheransagen in den Stationen und S-Bahnen.
Verkehrsangebot während der Bauarbeiten
Regional- und Fernzüge
Der Regional- und Fernverkehr ist von den baubedingten Sperrungen nicht betroffen und kann regulär von den Kundinnen und Kunden genutzt werden.
S-Bahn
Sonderfall: In den Nächten 28./29. April und 29./30. April sowie am verlängerten Wochenende 30. April (21:20 Uhr) bis 5. Mai (4:20 Uhr) kann die S-Bahn-Strecke zwischen Offenbach Ost und Hanau Hauptbahnhof nicht von den Zügen genutzt werden. Grund hierfür sind eine Vielzahl von Bautätigkeiten an drei Weichen, einer Verbindung und dem Wechsel von Schienen in den Aus- und Einfahrbereichen des Bahnhofs Offenbach Ost Richtung Mühlheim/Hanau. Hinzu kommt ein Software-Update am Frankfurter Hauptbahnhof in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai.
Die Linien S1 und S2 fahren dann im 30-Minuten-Takt. Die S-Bahn-Linien S8 und S9 verkehren verkürzt von Wiesbaden Hauptbahnhof bis Frankfurt Hauptbahnhof (S8) bzw. bis Offenbach Ost (S9). Zwischen Offenbach Ost und Hanau Hauptbahnhof richtet die DB für die betroffenen S-Bahnen einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.
An allen weiteren Nächten (verlängerten) Wochenenden gilt folgendes Konzept:
Den Fahrgästen der Linien S3 bis S7 stehen die S-Bahnen in gewohnter Weise zur Verfügung. Bei den Linien S1, S2, S8 und S9 ergeben sich durch die Infrastrukturarbeiten im genannten Zeitraum folgende Anpassungen:
- Linie S1: Verkehrt zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Frankfurt Süd via Frankfurt Hauptbahnhof und Hauptwache sowie zusätzlich zwischen Offenbach Hauptbahnhof und Rödermark-Ober Roden.
- Linie S2: Fährt von Niedernhausen bis Frankfurt Hauptbahnhof sowie zusätzlich zwischen Offenbach Ost und Dietzenbach.
- Linie S8: Ist zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Hanau Hauptbahnhof unterwegs und wird zwischen Frankfurt Stadion und Offenbach Ost über Frankfurt Süd und Offenbach Hauptbahnhof umgeleitet.
- Linie S9: Verkehrt zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof.
Zwischen Offenbach Ost und Frankfurt wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dabei bietet die DB den Fahrgästen vier Ersatzbus-Linien mit festen Fahrzeiten ab Offenbach Ost bzw. Offenbach Hauptbahnhof an:
- Offenbach Ost – Konstablerwache über Offenbach Marktplatz, Offenbach Ledermuseum, Offenbach Kaiserlei und Ostendstraße
- Offenbach Hauptbahnhof – Konstablerwache über Offenbach Ledermuseum, Offenbach Kaiserlei und Ostendstraße
- Offenbach Ost – Frankfurt Süd über Offenbach Hauptbahnhof, Offenbach Ledermuseum, Offenbach Kaiserlei, Frankfurt Mühlberg
- Offenbach Ost – Frankfurt Flughafen über Offenbach Hauptbahnhof, Offenbach Ledermuseum, Offenbach Kaiserlei, Frankfurt Mühlberg und Frankfurt Süd
Infrastrukturarbeiten ab 28. April im Überblick
Damit die S-Bahnen auf der verkehrlichen Schlagader zwischen Frankfurt und Offenbach in den nächsten Jahren weiter verlässlich über die Gleise rollen können, ersetzt die DB im S-Bahn-Tunnel Offenbach und an der Station Frankfurt Mühlberg mit maschineller Unterstützung rund 15 Kilometer Schienen. Zudem erneuern die Bauteams im Bahnhof Offenbach Ost fünf Kilometer Schienen, fünf Weichen und eine Weichenverbindung. Parallel führt die DB im Tunnel Brandschutz- und Wandarbeiten aus. Die Tunnelnotbeleuchtung sowie Flucht- und Rettungswege stehen ebenfalls zur Erneuerung an.
In den Nachtstunden ab 28. April beginnen die Vorbereitungen. Hierbei installieren die Fachkräfte unter anderem die Bewetterungsanlage. Diese leitet die beim Bau entstehenden Emissionen ab und dient damit dem Schutz der Mitarbeitenden von DB und beauftragten Firmen.
Zudem ergeben sich folgende Termine, bei denen jeweils baubedingte Sperrungen der S-Bahn-Strecke im Bereich Frankfurt Mühlberg bis Offenbach Ost nötig sind:
- 9. bis 26. Mai: Wochenenden, jeweils Freitag (21:20 Uhr) bis Montag (4:20 Uhr)
- 28. Mai (21:20 Uhr) bis 2. Juni (4:20 Uhr), Verlängertes Wochenende um Christi Himmelfahrt
- 6. Juni (21:20 Uhr) bis 10. Juni (4:20 Uhr), Pfingstwochenende
- 13. Juni (21:20 Uhr) bis 16. Juni (4:20 Uhr)
- 18. Juni (21:20 Uhr) bis 23. Juni (4:20 Uhr), Verlängertes Wochenende um Fronleichnam
- 27. Juni (21:20 Uhr) bis 30. Juni (4:20 Uhr)
Für den Auf- und Abbau der Bewetterungsanlage sowie für den Transport der alten und neuen Schienen sind bis zum 4. Juli unter der Woche bzw. zwischen den jeweiligen Wochenenden ergänzende nächtliche Sperrungen erforderlich (21:20 bis 0:20 Uhr teilweise, 0:20 bis 4:20 Uhr vollständig).
Nachdem eine bestimmte Anzahl von Zügen über die neue Infrastruktur gerollt ist, muss die Strecke abschließend noch einmal maschinell „durchgearbeitet“ werden. Der Schotter unter den neuen Gleisen und Weichen wird dabei nachgestopft. Dies erledigt die DB mit Spezialtechnik in drei nächtlichen Sperrungen zwischen dem 24. und 26. August.