RB 25: Eisenbahnbrücke „Weg“ in Meinerzhagen erst ab 30. Juni wieder befahrbar

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
08. April 2025, 12:00 Uhr
Düsseldorf

Artikel: RB 25: Eisenbahnbrücke „Weg“ in Meinerzhagen erst ab 30. Juni wieder befahrbar

Brückenreparatur erheblich aufwändiger als erwartet • Bis 30.6. weiterhin Busse statt Bahnen

Die Deutsche Bahn (DB) muss die ursprünglich ab dem 1. Mai geplante Wiederaufnahme des Zugbetriebes der RB 25 zwischen Marienheide und Lüdenscheid auf den 30. Juni 2025 verschieben.

Die Gründe liegen in anhaltenden Komplikationen beim Bau der neuen Brücke, die für unsere Fachexpert:innen zu Baubeginn nicht absehbar waren und daher zu erheblichen Bauverzögerungen geführt haben, die nicht mehr zu kompensieren sind.

So gab es umfangreichen Änderungsbedarf bei den Gründungsarbeiten. Die erforderliche Flachgründung hat erhebliche Erdbewegungen verursacht. Ebenfalls konnten die Leitungen nach Abstimmung mit Dritten (Versorgungsunternehmen) nicht in der Straße verlegt werden und mussten zusätzlich durch eine ca. 20 Meter lange und ca. 10 Meter hohe Trägerbohlwand gesichert werden.

Zudem beeinträchtigten große Wassermengen (Grund- und Oberflächenwasser) die Baugrube kontinuierlich. Beim Durchstich musste außerdem der naheliegende Durchlass betrachtet werden. Dieser war nicht in den vorhandenen Bestandsplänen verzeichnet und musste im Rahmen des Projektes geplant und erneuert werden.

Vor dem eigentlichen Baubeginn im Februar waren statische Berechnungen und Analysen wie z.B Bodenuntersuchungen, Kernbohrungen und Variantenuntersuchungen für die Erneuerung notwendig. Ursprünglich hatten die Fachleute geplant, eine „Hilfsbrücke“ einzubauen. Dieses war auf Grund der Gegebenheiten doch nicht möglich, so dass eine neu zu konzipierende Stahlbrücke eingebaut wird.

„Wir setzen nun alles daran, die Arbeiten bis zum 30. Juni abzuschließen, so dass die Züge ab Juli wieder komplett auf der RB 25 von Lüdenscheid nach Köln und zurück rollen können. Wir bitten noch einmal ausdrücklich um Verständnis für die weiteren Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für unsere Fahrgäste“, so Tobias Hauschild, Leiter Betrieb der DB InfraGo für Hagen.

Der Schienenersatzverkehr wird durchgängig bis zum 30. Juni weiter fortgeführt.

Hinweis für die Redaktionen:

Aus dem Foto (Quelle: Deutsche Bahn AG) können Sie den Umfang der Bauarbeiten und der notwendigen Baufläche erahnen. Das Foto können Sie für redaktionelle Zwecke nutzen und im Downloadbereich herunterladen.