Kupfer gehört auf die Schiene: Schwermetall Halbzeugwerk erweitert Transporte mit DB Cargo

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
06. Juni 2024, 15:00 Uhr

Artikel: Kupfer gehört auf die Schiene: Schwermetall Halbzeugwerk erweitert Transporte mit DB Cargo

Neue Leichtbauhalle ermöglicht Umschlag nässeempfindlicher Kupfer Coils • Gemeinsames Ziel: Reduzierung von CO₂-Emissionen im Transport

Keine halben Sachen – DB Cargo und die Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG erweitern ihre Zusammenarbeit. Damit zukünftig Kupfer Coils auf der klimafreundlichen Schiene transportiert werden können, baut Schwermetall zusammen mit seinem Partner – Vereinigte Schotterwerke GmbH & Co. KG – in Stolberg (Nordrhein-Westfalen) eine neue Umschlaghalle. Da Kupfer Coils nässeempfindlich und rostanfällig sind, wurden sie bisher im Werk auf Lkws verladen. Zukünftig fahren die Güterzüge von DB Cargo in die neu errichtete Halle direkt am Gleis. Dort kommen dann die Kupfer Coils geschützt vor der Witterung auf den Zug. Die Umstellung des Transports wird pro Jahr 80 Tonnen CO₂ einsparen.

Ende des zweiten Quartals 2024 soll die neue Halle fertig sein. Voraussichtlich ab August transportiert DB Cargo die Kupfer Coils von Stolberg aus zu Kunden von Schwermetall. Dort wird das Kupferband anschließend weiterverarbeitet. Zunächst will DB Cargo die neuen Verkehre mit zwei Wagen pro Woche starten, wobei das Volumen sukzessive gesteigert werden soll.

Bereits 2022 hatte Schwermetall mit der Verlagerung von Lkw-Transporten von Stolberg nach Baden-Württemberg auf die Schiene begonnen. Dazu werden seitdem die im Werk gefertigten Kupferbrammen von DB Cargo verladen und von Stolberg aus Richtung Süden gefahren. Diese Zusammenarbeit war der erste Schritt zur Steigerung der Nachhaltigkeit in den Logistikketten. Mit dem Bau der neuen Halle wird die Zusammenarbeit weiter intensiviert.

Neuer Inhalt (1)
Neuer Inhalt (1)
Quelle: Deutsche Bahn AG / Michael Neuhaus
Dach überm Kopf: Werkstoffe wie Stahl, Kupfer und Edelmetalle brauchen geschützte Transportbedingungen schon bei der Verladung