Artikel: Für eine moderne Infrastruktur im Ruhrgebiet: DB bündelt umfangreiches Baupaket zwischen Dortmund und Essen
Bauarbeiten vom 28. Februar bis 25. April 2025 • DB arbeitet zeitgleich an Gleisen und Weichen • erste Arbeiten für den RRX-Ausbau • Investitionen von mehr als 30 Millionen Euro • Fahrplananpassungen im Fern- und Nahverkehr
(Düsseldorf, 12. Februar 2025) Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr Modernisierungsprogramm 2025 fort: Zwischen Dortmund und Essen bündelt die DB in der Zeit von Freitag, 28. Februar, 21 Uhr, bis Freitag, 25. April, 21 Uhr, eine Vielzahl an Maßnahmen in einem Paket. Fachexpert:innen erneuern dabei unter anderem gleichzeitig Gleise und Weichen und setzen erste Arbeiten für den RRX-Ausbau auf Bochumer Stadtgebiet um. Insgesamt investiert die DB mehr als 30 Millionen Euro in das Maßnahmenbündel.
Die Arbeiten im Überblick:
- Neue Gleise für Dortmund: Ein Gleisbauteam erneuert zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Lütgendortmund die Gleise auf einer Länge von knapp 13 Kilometern. Dabei tauschen die Fachexpert:innen rund 26 Kilometer Schienen sowie zusätzlich mehr als 3.000 Schwellen und 30.000 Tonnen Schotter aus. Außerdem werden sie drei Weichen erneuern.
- Neue Schienen für Bochum: Auch zwischen Bochum Hauptbahnhof und Bochum-Wattenscheid wird angepackt: Hier erneuert die DB insgesamt rund 11 Kilometer Schiene.
- RRX-Ausbau in Bochum: Für den RRX-Ausbau zwischen Köln und Dortmund erweitert die DB am Bochumer Hauptbahnhof einen Bahnsteig über die Wittener Straße hinaus. Nach Abschluss aller Ausbauarbeiten im Abschnitt Bochum soll Zügen unter anderem dadurch das schnellere Ein- und Ausfahren an einem weiteren Bahnsteig ermöglicht werden. Während der Zeit der Vollsperrung setzt das Team u.a. Arbeiten für die neuen Widerlager der Eisenbahnbrücke an der Wittener Straße um. Außerdem sind umfangreiche Kampfmittelsondierungen geplant.
- Kampfmittelsondierung in Wattenscheid: Für das neue Bahnhofsquartier wird die vorhandene Personenunterführung im Bahnhof Wattenscheid von der Stadt Bochum nach Süden verlängert. Die Stadt nutzt die Zeit, in der keine Züge fahren, für Kampfmittelsondierungen im Gleisbereich.
- Weichenarbeiten in Essen: Auch in Essen arbeitet die DB: Im Hauptbahnhof modernisieren die Expert:innen Gleise auf einer Länge von rund 1.600 Metern. Dabei tauschen sie außerdem eine Weiche aus.
Für Arbeiten im Gleisbereich ist eine Sperrung der Strecke unvermeidlich. In der Zeit vom 28. Februar bis 25. April 2025 kommt es daher zu Fahrplananpassungen im Nah- und Fernverkehr. Ein Überblick:
Im Fernverkehr:
Die Züge im Fernverkehr werden hauptsächlich zwischen Essen und Dortmund, zwischen Essen und Münster oder zwischen Köln bzw. Düsseldorf und Dortmund umgeleitet. Die Fahrzeiten verlängern sich dadurch um bis zu 20 Minuten. Es kommt zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
Am Bochumer Hauptbahnhof entfallen sämtliche Fernverkehrshalte, am Düsseldorfer Flughafen entfällt der Großteil der Fernverkehrszüge. Von Düsseldorf, Duisburg und Essen bestehen weiterhin mindestens stündliche Direktverbindungen in Richtung Köln bzw. Frankfurt sowie in Richtung Hannover bzw. Berlin.
Weitere Details finden Sie unter https://karte.bahn.de/essen-dortmund sowie in dem dort hinterlegten Kundenplakat.
Im Nahverkehr:
Auch im Nahverkehr werden die Züge zwischen Dortmund und Essen umgeleitet. Die S-Bahn-Gleise zwischen Essen und Dortmund bleiben unter der Woche befahrbar, an den Wochenenden kommt es zu Sperrungen.
- Die Züge der Linie RE 1 (RRX, NationalExpress) werden zwischen Dortmund Hbf und Essen Hbf mit Zusatzhalt in Herne umgeleitet. Es kommt zu Haltausfällen in Bochum Hbf und Wattenscheid. Zwischen Bochum Hbf und Herne können Fahrgäste die U-Bahn-Linie U 35 nutzen. Zusätzlich kommt es zu Haltausfällen zwischen Dortmund Hbf und Hamm (Westf) Hbf: Hier wird unterwegs nur der Halt in Kamen angefahren. Fahrgäste können für die weiteren Halte tagsüber die Linie RE 3 nutzen; in den Abendstunden fahren Ersatzbusse zwischen Hamm (Westf) Hbf und Dortmund Hbf.
- Die Züge der Linie RE 6 (RRX, NationalExpress) fallen zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf aus: Die Züge aus Düsseldorf enden in Essen Hbf (ohne Halt in Mülheim (Ruhr) Hbf); die Züge aus Minden enden in Dortmund Hbf.
- Auf der Linie RE 11 (RRX, NationalExpress) entfallen die Halte zwischen Duisburg Hbf und Dortmund Hbf. Die Züge aus Düsseldorf enden in Oberhausen Hbf; die Züge aus Kassel-Wilhelmshöhe enden in Dortmund Hbf.
- Die Linie RE 16 (VIAS) fällt zwischen Essen Hbf und Hagen Hbf aus.
- Die Linie RB 40 (DB Regio) entfällt zwischen Essen Hbf und Witten Hbf.
- Die Züge der Linien RE 41 (DB Regio) und RB 46 (VIAS) fallen zwischen Bochum West und Bochum Hbf aus.
- Die Linie RB 32 (DB Regio) verkehrt zwischen Duisburg Hbf und Gelsenkirchen Hbf planmäßig. Ab Gelsenkirchen verkehren die Züge dieser Linie als S 2.
- Die Züge der Linie S 1 (DB Regio) fahren von montags bis freitags planmäßig zwischen Dortmund Hbf und Essen Hbf. Samstags und sonntags müssen Fahrgäste auf Ersatzbusse ausweichen.
- Die Linie S 2 (DB Regio) kann zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf verkehren. In Gelsenkirchen Hbf ist ein Umstieg erforderlich. Der Ast von/nach Recklinghausen Hbf verkehrt ebenfalls planmäßig nach Dortmund Hbf.
Im gesamten Bauzeitraum fahren Ersatzbusse zwischen Essen Hbf, Wattenscheid, Bochum Hbf und Dortmund Hbf. In den Abendstunden wird dieser Ersatzverkehr bis Hamm (Westf) Hbf verlängert.
Ebenso fahren Ersatzbusse zwischen Essen Hbf, Wattenscheid, Bochum West, Bochum Hbf, und Witten Hbf.
An den Wochenenden fahren zusätzlich Busse für die Züge der Linie S 1 zwischen Essen-Steele und Dortmund Hbf. In den Abend-/Nachtstunden gibt es für einige Fahrten SEV-Taxis zwischen Essen-Steele-Ost und Essen Hbf.
Es kann zusätzlich zu weiteren nächtlichen Sperrungen auf Teilabschnitten kommen.
Die Fahrplananpassungen sind bereits größtenteils in den Auskunftsmedien hinterlegt und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter zuginfo.nrw/?msg=112369 abrufbar.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und Anwohner:innen daher um ihr Verständnis.
Hinweis an die Redaktionen: Im Herbst 2025 ist eine weitere Bauphase zwischen Essen und Dortmund geplant. Details kommuniziert die DB wie gewohnt rechtzeitig vor Baubeginn.