Artikel: Deutsche Bahn investiert in Infrastruktur im Sauerland
DB erneuert ab Mai Gleise und Weichen • Modernisierung des Elleringhauser Tunnels schreitet voran • Arbeiten in unterschiedlichen Streckenabschnitten • Bis November Auswirkungen auf den Nahverkehr
Ab Mai 2025 startet die Deutsche Bahn (DB) mit der Modernisierung ihrer Infrastruktur im Sauerland auf der Strecke zwischen Schwerte und Warburg in Westfalen. Damit investiert die DB auch abseits der Metropolregionen in eine zuverlässige und robuste Schiene. Die Fachexpert:innen der DB modernisieren während unterschiedlicher Bauphasen Gleise und Weichen in verschiedenen Streckenabschnitten. Allein in diese Arbeiten investiert die DB mehr als 14 Millionen Euro. Zudem treibt die DB im Sommer die Modernisierung des Elleringhauser Tunnels in Brilon voran.
Das Bauprogramm im Frühling und Sommer 2025:
- Im Mai beginnt die DB mit ihrem Modernisierungspaket: In der Zeit von Donnerstag, 8. Mai, bis Montag, 19. Mai, erneuert ein Projektteam fünf Weichen und knapp 800 Meter Gleis in Neheim-Hüsten. Auch in Arnsberg wird gearbeitet: Insgesamt vier Weichen und etwa ein Kilometer Gleis tauscht die DB aus. Über 3.000 Schwellen und knapp 6.000 Tonnen Schotter werden in dem Streckenabschnitt ausgewechselt.
- Ende Mai geht es direkt weiter: In der Zeit von Mittwoch, 21. Mai, bis Montag, 16. Juni, arbeitet die DB zwischen Schwerte und Fröndenberg. Hier erneuern die Fachleute neun Weichen sowie über 1,6 Kilometer Gleis. Zudem tauschen sie über 2.400 Schwellen und knapp 5.800 Tonnen Schotter aus.
- Die Bauarbeiten am Elleringhauser Tunnel auf der Strecke zwischen Olsberg und Brilon laufen auf Hochtouren: Anfang 2025 wurde das 120 Tonnen schwere Tunnelaufweitungssystem (TAS) eingehoben. Im Februar konnte der Tunnelvortrieb beginnen: Die Innenschale des Bestandstunnels wird hierbei abgetragen; eine neue Konstruktion wird sie ersetzen. In der Zeit von Sonntag, 22. Juni, bis Sonntag, 21. September, treibt die DB die Modernisierung weiter voran.
Hinweis: Die Arbeiten finden Sie im Überblick in einer Grafik im Download-Bereich.
Auswirkungen auf den Zugverkehr:
Die Arbeiten wirken sich in den jeweiligen Bauphasen unterschiedlich auf den Nahverkehr aus. Eine Übersicht über die ersten Auswirkungen:
- Zeitraum von Donnerstag, 8. Mai, 23 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 4:30 Uhr: https://www.zuginfo.nrw/?msg=114853 In diesem Bauzeitraum fahren Ersatzbusse für die Züge der Linie RE 17 zwischen Fröndenberg und Meschede sowie für die Linie RE 57 zwischen Dortmund und Meschede. Die Details dazu unter
- Zeitraum von Mittwoch, 21. Mai, 22 Uhr, bis Montag, 16. Juni, 7 Uhr (in unterschiedlichen Phasen und Zeiträumen):zuginfo.nrw eingearbeitet. Für die Züge der Linie RE 17 fahren in dieser Bauphase Ersatzbusse zwischen Hagen Hbf und Neheim-Hüsten, zweitweise bis Arnsberg. Auch für den RE 57 sind Ersatzbusse zwischen Dortmund Hbf und Neheim-Hüsten, zweitweise bis Arnsberg, im Einsatz. Weitere Ersatzbusse fahren für die Züge der Linie RB 54 zwischen Fröndenberg und Menden bzw. Neuenrade. Die Kundenplakate werden derzeit nach und nach unter
- Zeitraum von Sonntag, 22. Juni, 0 Uhr, bis Sonntag, 21. September, 23:59 Uhr: Der neue Start- und Zielbahnhof der Linie RE 17 in/aus Richtung Warburg ist Brilon Stadt. Für den Abschnitt zwischen Brilon Wald und Bestwig ist ein Busersatzverkehr eingerichtet. Auch für die Linie RE 57 fährt ein Ersatzverkehr zwischen Brilon Wald und Bigge. Es werden zusätzliche Busse für den Schülerverkehr zwischen Olsberg und Meschede eingerichtet. Als weiteres Angebot für den Sommer hat die DB für Fahrgäste während der Bauarbeiten eine stündliche Verbindung der Linie RE 57 nach Winterberg eingerichtet.
Seit April und noch bis Ende Mai wirken sich Oberleitungs- und Brückenarbeiten im Raum Schwerte auf den Zugverkehr aus.
Die Fahrplananpassungen sind bereits größtenteils in den Auskunftsmedien hinterlegt und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und Anwohner:innen daher um ihr Verständnis.
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2025
Auch für die zweite Jahreshälfte plant die DB die Sanierung der Infrastruktur vom Ruhrgebiet über das Sauerland bis nach Westfalen. Auf dem Bauplan der DB stehen ab August weitere Arbeiten in Hagen sowie auf den Strecken zwischen Warburg und Scherfede (Ende August), zwischen Arnsberg und Bestwig (Ende September bis Anfang Oktober) sowie zwischen Messinghausen und Warburg (Ende Oktober bis Anfang November) an.
Die Details zu den Auswirkungen auf den Zugverkehr ab August werden derzeit erarbeitet und rechtzeitig in die bekannten Kundenkanäle unter bahn.de/ sowie auf zuginfo.nrw/ eingearbeitet.