Bonn: DB treibt Ausbau für S13 weiter voran

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
06. Dezember 2023, 12:15 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Bonn: DB treibt Ausbau für S13 weiter voran

Projektteam hat bei vielen Brücken in diesem Jahr wichtige Baufortschritte erreicht • Fokus für das kommende Jahr liegt auf Gleisbau, Brücken- und Schallschutzarbeiten • Modernisierung des Bahnhofs Beuel läuft kontinuierlich weiter • Einschränkungen im Zugverkehr von Mitte Dezember bis Anfang Januar

Der Infrastrukturausbau für die S13 zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel hat auch in diesem Jahr wieder große Fortschritte gemacht. Das Projektteam hat sich in den vergangenen 12 Monaten insbesondere auf drei wichtige Brückenprojekte entlang der Strecke fokussiert: Mit der Autobahnbrücke der A59 in Bonn-Vilich hat die Deutsche Bahn (DB) in diesem Sommer die größte Brücke im Projekt erfolgreich verbreitert und so die Voraussetzung für den Gleisbau in diesem Streckenabschnitt gelegt. Parallel war das Team auch an der Autobahnbrücke der A560 aktiv und hat hier die ersten Vorarbeiten für die Erweiterung der Brücke bereits abgeschlossen. An der dritten Brücke – der Eisenbahnüberführung am Vilicher Bach – wächst aktuell Stück für Stück vor Ort die neue Stahlbrücke, die bis Ende 2024 vor Ort eingeschoben werden soll.

Jens Sülwold, Projektleiter für den S13-Ausbau: „Mit dem aktuellen Projektfortschritt sind wir sehr zufrieden. Der reibungslose Verlauf der A59-Baustelle in diesem Sommer hat dem gesamtem Team nochmal gezeigt, wie wichtig unsere Arbeiten sind. Diese Motivation nehmen wir jetzt auch für den Jahresendspurt mit. Ich freue mich, dass unsere Bauarbeiten immer sichtbarer werden und natürlich auch für Fahrgäste und Anwohnende nach und nach Verbesserungen bringen. Denn: Letztlich profitieren insbesondere die Menschen vom Ausbau der Strecke.“

Klar ist: Mit jedem abgeschlossenen Teilprojekt kommt die DB dem Ziel des Projekts – dem drei- bzw. viergleisigen Ausbau der Strecke– immer näher. Damit schafft die DB mehr Kapazität auf der Schiene und macht eine bessere Zugverbindung zwischen Köln und Bonn möglich.

Aktuell sind 24 von insgesamt 36 Brücken bereits erneuert oder im Bau. Auch sieben von neun Kilometern Trasse liegen schon neben den bestehenden Gleisen. Damit es für die Anwohnenden entlang der Strecke künftig deutlich leiser wird, hat das Projektteam bereits auf einer Länge von 2.850 Metern Schallschutzwände gebaut. Für den Ausbau wurden zudem rund 120 Kilometer Kabel verlegt. Zusätzlich hat das Projektteam Ausgleichsflächen für geschützte Tierarten auf einer Gesamtfläche von rund zehn Hektar geschaffen. Denn: Wo die DB für neue Bahnanlagen in die Natur eingreifen muss, schafft sie auch neue Lebensräume.

  von 3
Ende des Sliders

Bauprogramm 2024: Arbeiten an Gleisen, Brücken, Schallschutzwänden und am Bahnhof Bonn-Beuel

Auch im kommenden Jahr treibt die DB das Ausbauprojekt im Rheinland weiter voran. Im Fokus der Fachleute stehen dabei vor allem der Bau der neuen Gleise, Brückenarbeiten, der Bau neuer Schallschutzwände sowie die Modernisierung des Bahnhofs Bonn-Beuel. Informationen über die detaillierten Baupläne sowie die Einschränkungen im Zugverkehr finden Sie rechts im Downloadbereich.

Informationen zum Ausbauprojekt S13

Mit der Flughafenanbindung Köln/Bonn und der Neubaustrecke Köln – Rhein/Main hat sich Köln als einer der zentralen Eisenbahnknoten in Nordrhein-Westfalen etabliert. Mit dem Ausbau der S13 von Troisdorf nach Bonn-Oberkassel werden in Zukunft auch die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis über das S-Bahn-Netz mit dem Flughafen Köln/Bonn verbunden. Die neue rund 13 Kilometer lange Strecke wird zu einer wesentlichen Verbesserung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs beitragen und die Region Bonn besser an das S-Bahn-Netz des Ballungsgebietes Köln anbinden.

Im Rah­men des Pro­jek­tes wer­den zahl­rei­che Brü­cken, Un­ter- und Über­füh­run­gen er­neu­ert, neu ge­baut oder er­setzt. Vier der sechs be­reits vor­han­de­nen Hal­te­punk­te und Bahn­hö­fe wer­den mo­der­ni­siert und bar­rie­re­frei ge­stal­tet. Zu­sätz­lich ent­ste­hen die neu­en Hal­te­punk­te „Bonn-Ra­mers­dorf“ und „Bonn-Vi­lich“. Für den Schall­schutz kommt na­he­zu auf der ge­sam­ten Stre­cke das „Be­son­ders über­wach­te Gleis“ (BüG) zum Ein­satz und es ist ge­plant, auf über 15 Ki­lo­me­tern Schall­schutz­wän­de zu er­rich­ten. Dar­über hin­aus wer­den ent­lang der Stre­cke an rund 12.000 Wohn­ein­hei­ten pas­si­ve Schall­schutz­maß­nah­men, wie zum Bei­spiel der Ein­bau von Schall­schutz­fens­tern oder schall­däm­men­den Lüf­tern, um­ge­setzt.

Weitere Informationen finden Sie online unter https://bahnknoten-koeln.deutschebahn.com/db/ausbau-s-13.html