Artikel: Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn
Erste Fahrgastzählung seit sechs Jahren • Baustellen und Streiks beeinflussen Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 • Zweites Halbjahr wieder auf Vor-Corona-Niveau
Insgesamt 456 Millionen Fahrgäste haben die Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Das hat eine aktuelle Fahrgastzählung ergeben. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr waren in der zweiten Jahreshälfte wieder annähernd so viele Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs wie vor Corona. 2023 wurde die Zahl auf 473 Millionen Fahrgäste geschätzt. Im Jahr der letzten Fahrgasterhebung 2018 lag der Wert bei 478 Mio. Fahrgästen.
S-Bahnchef Peter Buchner: „Wir haben im letzten Jahr fast eine halbe Milliarde Fahrgäste befördert – mehr Menschen als in der gesamten Europäischen Union leben. Damit sind wir die fahrgastreichste S-Bahn Deutschlands. Die Menschen in Berlin und Brandenburg wollen bequeme und klimafreundliche Mobilität. Es war deshalb richtig, das Angebot im Fahrplan 2024 mit mehr und längeren Zügen auszuweiten. Wir haben die Kapazität für noch mehr Fahrgäste.“
Mehrere Einflüsse haben dazu geführt, dass im ersten Halbjahr 2024 weniger Menschen mit der S-Bahn unterwegs waren. An erster Stelle stehen die insgesamt 13 Streiktage der Gewerkschaft GDL zwischen Januar und März. Dadurch sind geschätzt rund 15 Mio. weniger Fahrgäste mitgefahren. Zu den Gründen gehören auch verschiedene umfangeiche Bauarbeiten im S-Bahn-Netz, allein die sechswöchige Sperrung des Nord-Süd-Tunnels im Januar und Februar hatte zur Folge, dass rund fünf Mio. weniger Fahrgäste die S-Bahn genommen haben.
Im zweiten Halbjahr erreichte die Nachfrage wieder das Niveau der Jahre vor Corona. Allerdings hat sich das Nutzungsverhalten mit Corona verändert. Viele pendeln nicht mehr an allen fünf Werktagen ins Büro. Dafür fahren die Menschen nicht zuletzt dank des Deutschland-Tickets in ihrer Freizeit häufiger mit der S-Bahn. Rund eine Million zusätzlicher Fahrgäste brachte die Fußball-Europameisterschaft im Sommer.
So werden die Fahrgastzahlen erhoben
Bislang sind mit den Neufahrzeugen der Baureihe 483/484 nur rund ein Viertel der Fahrzeugflotte mit einer Anlage ausgestattet, die automatisch die Anzahl der Ein- und Aussteigenden an jedem Halt erfasst. Daher führt die S-Bahn Berlin GmbH im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg regelmäßig Fahrgastzählungen durch. Auf Basis dieser Erhebungen wird die Fahrgastzahl mit einem standardisierten Hochrechnungsverfahren ermittelt. Die letzten Zählungen fanden in den Jahren 2018 und 2012 statt. In den Jahren ohne Zählung basiert der Wert auf Schätzungen.