Artikel: Bald schneller von Lübeck nach Schwerin
Arbeiten haben begonnen - Bis 2028 neue Verbindungskurve bei Bad Kleinen
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt heute mit dem Ausbau der wichtigen Schienenverbindung zwischen Lübeck und Bad Kleinen. Insgesamt 63 Kilometer Bahnstrecke werden bis 2028 umfassend modernisiert und elektrifiziert. Zusätzlich werden die Bahnhöfe Schönberg (Meckl) und Grieben (Meckl) modernisiert.
Ein zentrales Element des Projekts ist die neue Verbindungskurve bei Bad Kleinen. Sie schafft die Voraussetzung für Fahrten zwischen Lübeck und Schwerin, ohne dass Züge in Bad Kleinen wenden und Fahrgäste umsteigen müssen. Den Zickhusener Weg in Gallentin bei Bad Kleinen werden die neuen Gleise über eine neue Eisenbahnüberführung sicher kreuzen.
Der Neubau von zwei digitalen Stellwerken in Bobitz und Gallentin treibt die Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern voran. Dadurch werden kürzere Fahrzeiten und eine stabilere Taktung im Nahverkehr erreicht. Für zukünftig längere Güterzüge werden die Überholgleise in Bobitz und Grevesmühlen verlängert.
Der Ausbau erfolgt in drei Planfeststellungsabschnitten (PFA):
- PFA 1: Bad Kleinen–Grevesmühlen/Börzow, mit Verbindungskurve bei Gallentin
- PFA 2: Grevesmühlen/Börzow–Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein und
- PFA 3: Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein – Lübeck.
Für die Arbeiten im ersten Bauabschnitt sind dieses Jahr folgende Sperrungen geplant:
Bad Kleinen – Lübstorf: 22. April bis 8. Mai 2025,
Grevesmühlen – Bad Kleinen: 9. Mai bis 31. Juli 2025.Informationen zu den Ersatzfahrplänen:https://www.bahn.de/service/fahrplaene/bauarbeiten
Weitere Informationen zum Bauvorhaben: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/luebeck-schwerin
Die Ausbaustrecke Lübeck-Schwerin ist ein Projekt für den Deutschlandtakt. Weitere Informationen zum Deutschlandtakt: https://www.deutschlandtakt.de/