Erläuterung Pünktlichkeitswerte für den März 2025

Zum Inhalt springen

Artikel: Erläuterung Pünktlichkeitswerte für den März 2025

  • 90,1 % Betriebliche Pünktlichkeit *

    DB Personenverkehr
  • 90,8 % Betriebliche Pünktlichkeit *

    DB Regio
  • 71,0 % Reisendenpünktlichkeit **

    DB Fernverkehr
  • 65,6 % Betriebliche Pünktlichkeit *

    DB Fernverkehr

*Betriebliche Pünktlichkeit: Pünktliche Ankunftszeit plus maximal 5:59 min. in Prozent**Reisendenpünktlichkeit: Pünktliche Ankunftszeit plus maximal 14:59 min. des Fahrgasts am gebuchten Zielbahnhof in Prozent 

71,0 Prozent der Reisenden im Fernverkehr erreichten im März ihr Ziel pünktlich. Damit liegt die Reisendenpünktlichkeit leicht über dem Niveau des Vorjahres (März 2024: 70,5 Prozent). Bei den ICE- und IC-Zügen betrug die betriebliche Pünktlichkeit 65,6 Prozent (März 2024: 67,6 Prozent). Im Regionalverkehr kamen 90,8 Prozent der Züge pünktlich ans Ziel (März 2024: 92,0).

Pünktlichkeit in %

2024

2025

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Jan

Feb

Mär

Betriebliche Pünktlichkeit Personenverkehr

91,0

91,4

90,2

90,2

88,1

89,4

89,9

88,5

88,6

87,3

90,2

90,4

90,2

 90,1 

Betriebliche Pünktlichkeit Fernverkehr

66,7

67,6

64,3

63,1

52,9

62,0

60,6

62,4

62,9

60,0

65,6

66,9

66,3

65,6

Reisendenpünktlichkeit Fernverkehr

72,1

70,5

70,2

68,1

55,3

67,2

64,0

67,9

70,1

67,1

72,0

72,7

71,7

71,0

Betriebliche Pünktlichkeit Nahverkehr

91,7

92,0

90,9

90,9

89,1

90,2

90,7

89,2

89,3

88,0

90,9

91,0

90,9

90,8

Transparent und vergleichbar: Wie die DB die Pünktlichkeit ihrer Züge misst

Die dargestellten Prozentwerte geben den Anteil pünktlicher Halte an allen Unterwegs- und Endhalten an. Wie bei vielen anderen europäischen Bahnen wird ein Halt als pünktlich gewertet, wenn Züge ihre planmäßige Ankunftszeit um weniger als 6 Minuten überschritten haben (betriebliche Pünktlichkeit). Darüber hinaus ermittelt DB Fernverkehr auch die pünktliche Ankunft von Fahrgästen am gebuchten Zielbahnhof (Reisendenpünktlichkeit), unter Berücksichtigung funktionierender oder verpasster Anschlüsse, Ausfällen und Ersatzzüge, Fahrplanänderungen und alternativen Verbindungen. Der Schwellenwert liegt dabei, wie auch bei anderen Verkehrsträgern (Fernreisebus, Flugzeug), bei 14:59 Minuten gegenüber der geplanten Ankunftszeit.

Die Pünktlichkeitsstatistik bildet die mehr als 800.000 Fahrten von DB-Personenzügen eines Monats ab. Dabei fließen alle Verkehrshalte der mehr als 20.000 monatlichen Fahrten im Fernverkehr und der rund 780.000 monatlichen Fahrten im Nahverkehr - inklusive aller S-Bahnen - in die Pünktlichkeitserhebung ein. Für die Reisendenpünktlichkeit werden die Reisen von durchschnittlich über 10 Millionen monatlichen Fahrgästen im Fernverkehr ausgewertet.