Impressum und Datenschutzhinweise für die Konzern Social-Media-Kanäle

Artikel: Impressum und Datenschutzhinweise für die Konzern Social-Media-Kanäle

Impressum

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

AG Berlin-Charlottenburg HRB 50000

Ust Idnr.: DE 811569869

Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand:
Dr. Richard Lutz, Berthold Huber, Dr. Levin Holle, Evelyn Palla, Dr. Sigrid Nikutta, Dr. Michael Peterson, Dr. Daniela Gerd tom Markotten und Martin Seiler.

Inhaltlich verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Dagmar Kaiser, c/o Deutsche Bahn AG, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin

030 297 0 - Die Servicenummer der Bahn

Hier können Sie auch Ihr Ticket buchen und erhalten Auskünfte über Fahrpreise und Fahrpläne sowie Informationen über die Serviceleistungen der Deutschen Bahn.
Weitere Informationen erhalten sie unter www.bahn.de. Gerne nehmen wir über die Servicenummer auch Lob und Kritik entgegen.

Kostenloses BahnBau-Telefon: 0800 5 99 66 55
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch unter www.deutschebahn.com/bauinfos

Informationen zum Thema Job und Karriere finden Sie unter: www.deutschebahn.com/karriere

Bei Fragen und Anmerkungen zu diesem Internetauftritt des DB-Konzerns wenden Sie sich bitte an konzernportal@deutschebahn.com. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Die
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.

Email: konzerndatenschutz@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Aktivitäten auf sozialen Netzwerken

Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf unseren Seiten auf den Plattformen personenbezogene Daten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen, die Zwecke und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind nachfolgend gesondert für die jeweiligen Auftritte auf den Social-Media-Plattformen beschrieben.

Facebook

Auf den Kanälen „Deutsche Bahn Konzern“ (https://www.facebook.com/deutschebahn/) und „DB Karriere“ (https://www.facebook.com/DBKarriere) präsentieren wir unser Unternehmen auf Facebook. Auf DB Karriere finden Sie Einblicke in die Berufsbilder der Deutschen Bahn, Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Bei allen Fragen dazu steht Ihnen das DB-Team zur Verfügung. 

Besuchen Sie unsere Seite auf Facebook, erhebt, speichert und verwendet die Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Ireland“) Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Meta Ireland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt.

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Facebook Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt uns Informationen dazu in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität unserer Seitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen (sowohl organische als auch bezahlte Inhalte), Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen, sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher, Alter und Sprachen unserer Zielgruppe.

Rückschlüsse auf einzelne Personen sowie Zugriffe auf einzelne Profile durch unsere Administration sind nicht möglich.

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Meta Ireland und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit. Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Page Controller Addendum) geregelt, die Sie unter folgendem Link finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Auf Facebook gibt es die Möglichkeit, über Privatnachrichten in Kontakt mit uns zu treten. Wir löschen Privatnachrichten, deren letzte Rückmeldung länger als sechs Monate zurückliegt und die über die Seite DB Karriere auf Facebook ausgetauscht wurden, zum Ende eines jeden Quartals händisch aus den Social Media Kanälen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses an der Unternehmenskommunikation bzw. der Kommunikation im Rahmen des Bewerbermanagements gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt.

Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, sowie das überwiegende berechtigte Interesse an der Wahrnehmung rechtlicher Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Instagram

Auf dem Instagram Kanal „deutschebahn“ (https://www.instagram.com/deutschebahn/) werden Inhalte im Rahmen der Unternehmenskommunikation gepostet und zeigen so zum Beispiel die Arbeit der unterschiedlichen Geschäftsfelder. Schwerpunkte sind die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, Innovation und Technik sowie Stärkung der Arbeitgebermarke, mit Fokus auf allen Geschäftsfeldern. Ebenso werden crossmediale Inhalte veröffentlicht.

Auf dem Kanal „DB Karriere“ (https://www.instagram.com/dbkarriere/) nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen der Deutschen Bahn: Sie entdecken unterschiedliche Berufsbilder der Deutschen Bahn und erhalten Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Auch auf Instagram stellt sich das DB-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer und postet die schönsten Bilder und Videos aus dem Arbeitsalltag von Mitarbeitern der Deutschen Bahn.

Zu unserem Auftritt auf der Plattform gehört auch unsere Seite auf dem zu Instagram gehörenden Produkt Threads, auf der als Kurznachrichtendienst auch textliche Inhalte ausgespielt werden.

Besuchen Sie unsere Instagram- oder Threads-Seite, werden personenbezogene Daten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland („Meta Ireland“) als Anbieter von Instagram und Threads entsprechend der Meta-Datenschutzrichtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policy/) sowie der ergänzenden Threads-Datenschutzrichtlinie (https://help.instagram.com/515230437301944) gespeichert und verarbeitet.

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unseren Seiten auf Instagram und Threads und stellt uns Informationen dazu in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Aktivität von Besuchenden unserer Seiten, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen (sowohl organische als auch bezahlte Inhalte), Aufrufe und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher:innen stammen, sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Alter und Sprachen unserer Zielgruppen. Rückschlüsse auf einzelne Personen sowie Zugriffe auf einzelne Profile durch die Administration sind nicht möglich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses an der Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt.

Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist vorgehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, sowie das überwiegende berechtigte Interesse an der Wahrnehmung rechtlicher Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir speichern und verarbeiten daneben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen, mit Ausnahme von Gewinnspielen und Fanbildern. Bei Gewinnspielen werden die Gewinner:innen öffentlich mit ihrem Usernamen gekennzeichnet und gebeten, sich innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail zu melden. Die Gewinner:innen müssen ihre Klarnamen und Anschrift übersenden, damit die Gewinne versendet werden können. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Die E-Mails mit den Anschriften werden grundsätzlich nach 30 Tagen gelöscht, solange sie nicht darüber hinaus für die Gewinnbenachrichtigung benötigt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in diesem Fall die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

Bei Fanbildern fragen wir User:innen, nachdem wir sie unverbindlich angefragt haben, nach einer Einwilligung, dass wir ihre Bilder auf dem Instagram Kanal deutschebahn reposten dürfen. Die Einwilligungserklärung wird von uns per Screenshot und das Bild als Datei mit Angabe der Nutzer:innen gespeichert. Die Fotos und die Einwilligungserklärung werden so lange gespeichert, wie das Foto auf dem Kanal gepostet wird oder bis die Einwilligung widerrufen wird. Das repostete Foto wird aus technischen Gründen auf dem Server von Instagram Meta Platforms Ireland Limited, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland gespeichert. Ein Widerruf ist jederzeit möglich (Näheres dazu siehe unten). Im Falle des Widerrufs werden das Bild und die Angabe des Nutzers unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

Auf Instagram gibt es die Möglichkeit, über Privatnachrichten in Kontakt mit uns zu treten. Wir löschen Privatnachrichten, deren letzte Rückmeldung länger als sechs Monate zurückliegt und die über die Seite DB Karriere auf Instagram ausgetauscht wurden, zum Ende eines jeden Quartals händisch aus den Social Media Kanälen.

Für werbliche Aktionen auf der Seite DB Karriere können unsere Mitarbeitenden mit Hilfe sogenannter Filter ebenfalls kuratierte Inhalte der DB posten.

X (ehemals Twitter)

Der Kanal „DBPresse“ (https://twitter.com/DB_Presse) dient der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu Themen unseres Konzerns. Auf dem Kanal „DBKarriere“ (https://twitter.com/DBKarriere) finden Sie Einblicke in die Berufsbilder der Deutschen Bahn, Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. 

Besuchen Sie unseren Kanal, speichert und verarbeitet die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, als Betreiber von X personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.

Dabei speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, sowie das überwiegende berechtigte Interesse an der Wahrnehmung rechtlicher Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Auf X gibt es die Möglichkeit, über Privatnachrichten in Kontakt mit uns zu treten. Wir löschen Privatnachrichten, deren letzte Rückmeldung länger als sechs Monate zurückliegt und die über die Seite DB Karriere auf X ausgetauscht wurden, zum Ende eines jeden Quartals händisch aus den Social Media Kanälen.

Youtube

Der YouTube-Kanal „DeutscheBahnKonzern“ (https://www.youtube.com/user/DeutscheBahnKonzern) ermöglicht, Bewegtbildbeiträge in einem Umfeld mit individuellem Corporate Design abzubilden. Die Filme sind auf die Zielgruppe abgestimmt und berichten über Aktuelles bei der DB, erklären komplexe Zusammenhänge und tragen dazu bei, die Vielfalt des Konzerns darzustellen. 

Der Kanal „Deutsche Bahn Karriere“ (https://www.youtube.com/user/DBKarriere) präsentiert Videos, die Einblicke in die Berufsbilder und verschiedenen Geschäftsfelder der Deutschen Bahn sowie Bewerbungstipps geben. 

Personenbezogene Daten werden von Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Im Falle eines Verstoßes gegen die Netiquette speichern wir Usernamen und diejenigen Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, sowie das überwiegende berechtigte Interesse an der Wahrnehmung rechtlicher Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Snapchat

Auf dem Kanal „dbkarriere“ finden Sie Einblicke in die Berufsbilder der Deutschen Bahn, Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Auch auf Snapchat stellt sich das DB-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzenden.

Besuchen Sie unseren Kanal, verarbeitet Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA, USA, als Betreiber von Snapchat personenbezogene Daten entsprechend der Snapchat-Datenschutzrichtlinie. Diese findet sich hier: https://values.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy.

Eine Datenverarbeitung durch uns findet nicht statt. Personenbezogene Daten sind von anderen Snapchat-Nutzern im Verlauf einer Veranstaltung an unseren Kanal gesendete Snaps (Fotos). Mit dem Versand von Snaps an uns erklären sich die Nutzenden einverstanden, dass die Snaps auf unserem Kanal geteilt werden dürfen. An unseren Account gesendete Snaps löschen sich nach 24 Stunden selbst und stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

 TikTok

Der TikTok Kanal „deutschebahn“ (https://www.tiktok.com/@deutschebahn?) ermöglicht, Bewegtbildbeiträge in einem Umfeld mit individuellem Corporate Design abzubilden. Die Filme sind auf die Zielgruppe abgestimmt und berichten über Aktuelles bei der DB, erklären komplexe Zusammenhänge und tragen dazu bei, die Vielfalt des Konzerns darzustellen.

Das Personalmarketing der Deutschen Bahn AG spielt auf TikTok Werbung für junge Erwachsene aus, um diese für Jobangebote und Ausbildungsplätze zu begeistern. Je nach Kampagne können auch Personen ab 16 Jahren zu der Zielgruppe gehören. Zusätzlich zur Altersgruppe können bei der Ausspielung auch andere Parameter, wie zum Beispiel Interessengebiete, einfließen.

Wenn Sie eine dieser Werbeanzeigen auf TikTok anklicken, werden Sie auf spezifische Bereiche im Karriereportal geleitet. Wir zählen dabei die Anzahl der Interessenten, die die jeweilige Anzeige angeklickt haben, um den Erfolg der Werbemaßnahme zu messen. Diese Zählung erfolgt anonym und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Wenn Sie unseren TikTok-Kanal besuchen, erhebt, speichert und verarbeitet die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.

Die Deutsche Bahn AG und andere DB-Unternehmen spielen auf TikTok Werbung aus. Wir erhalten hierbei aggregierte Statistiken zur Werbeausspielung von TikTok. Für die damit verbundene Ansteuerung von Zielgruppen über den Ad Manager von TikTok ist auf Grundlage der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen dem jeweiligen werbetreibenden DB-Unternehmen und TikTok in Bezug auf die mit der Werbeausspielung verbundene Datenerhebung und -auswertung durch TikTok vorliegt. Mit TikTok ist diesbezüglich ein Joint-Control-Vertrag gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen, der die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt und den Sie hier finden (vgl. Jurisdiction Specific Terms, vom 2 September 2022, https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms, Part B 1, Ziffer 3 und 4). Sie können als Nutzer:in von TikTok hier steuern, inwieweit Sie personalisierte Werbung auf TikTok erhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist das überwiegende berechtigte Interesse an der Wahrnehmung rechtlicher Interessen bei der Ausspielung von Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

LinkedIn

Auf dem Kanal „Deutsche Bahn“ (https://www.linkedin.com/company/deutschebahn/) finden Sie Einblicke in Projekte der Deutschen Bahn, Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Bei allen Fragen dazu steht Ihnen das DB-Team zur Verfügung. Ebenso nutzen wir den Kanal zur aktiven Kandidatensuche. Mehr Informationen zur aktiven Kandidatensuche finden Sie unter https://db.jobs/de-de/datenschutz-5515130?

Wenn Sie unsere Unternehmensseite auf der Plattform LinkedIn besuchen bzw. ihr folgen, verarbeitet die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, als Betreiber von LinkedIn personenbezogene Daten, um uns zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite mit dem Statistikdienst Page Insights Daten über die Seitennutzung und -interaktion zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.

Insbesondere verarbeitet LinkedIn dazu Daten, die Sie selbst LinkedIn zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Angaben über Ihre Nationalität, Branche, Betriebszugehörigkeit etc. aus Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten darüber, wie Sie mit unserer Unternehmensseite interagiert haben.

Zudem spielen die Deutsche Bahn AG und andere DB-Unternehmen auf LinkedIn Werbung aus. Wir erhalten hierbei aggregierte Statistiken zur Werbeausspielung von LinkedIn. Für die damit verbundene Ansteuerung von Zielgruppen über den LinkedIn-Kampagnen-Manager (LinkedIn Ads) ist auf Grundlage der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen dem jeweiligen werbetreibenden DB-Unternehmen und LinkedIn in Bezug auf die mit der Werbeausspielung verbundene Datenerhebung und -auswertung durch LinkedIn vorliegt.

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Page Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über Seitenzugriffe, Seitenaufrufe, die Reichweite von Beiträgen (sowohl organische als auch bezahlte Inhalte), Beitragsinteraktionen, Aufrufe von Videowiedergaben, Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Alter und Sprachen unserer Zielgruppen.

Die uns auf diese Weise zur Verfügung gestellten Page Insights bestehen aus anonymisierten, aggregierten Daten. Unbeschadet des Bestehens einer gemeinsamen Verantwortlichen erhalten wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen in Bezug auf Page Insights und es ist uns nicht möglich die Page Insights mit einzelnen Mitgliedern zu verknüpfen.

LinkedIn schützt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Bereitstellung von Page Insights durch die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://security.linkedin.com/

Sie können Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung über Ihre Kontoeinstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit LinkedIn ausüben.

Mit LinkedIn ist diesbezüglich ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen, der die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt und den Sie hier finden: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

Für werbliche Aktionen können unsere Mitarbeitenden mit Hilfe von DB eigenen PowerPoint Vorlagen kuratierte Inhalte der DB posten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Marketingkommunikation im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Xing

Auf dem Kanal „Deutsche Bahn“ (https://www.xing.com/pages/deutschebahn) finden Sie Einblicke in Projekte der Deutschen Bahn, Informationen zu offenen Stellen und Recruiting-Events. Ebenso nutzen wir den Kanal zur aktiven Kandidatensuche. Mehr Informationen zur aktiven Kandidatensuche finden Sie unter https://db.jobs/de-de/datenschutz-5515130?.

Besuchen Sie unsere Kanäle bei Xing, speichert und verarbeitet die Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, als Betreiber von Xing personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt: 
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst „Xing Statistiken“. Die Daten der Xing Analysen werden anonymisiert ausgewertet, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne User gemacht werden können. Ein Zugriff auf einzelne Userprofile durch den Administrator ist nicht möglich. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über Seitenzugriffe, Seitenaufrufe, Follower, Beitragsinteraktionen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Alter und Sprachen und Branchen unserer Zielgruppen.

Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich.

Werden Daten weitergegeben?

Für die Zurverfügungstellung unseres Angebotes ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Meta auf Facebook, Instagram, X, Snapchat, LinkedIn, Xing, YouTube und TikTok Daten der Nutzenden außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzenden Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung der Rechte der Betroffenen erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Durch uns findet eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhoben haben, speichern wir diese nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt.

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer?

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Deutsche Bahn AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an

Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin

oder per E-Mail an konzerndatenschutz@deutschebahn.com.

Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z.B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur das jeweilige soziale Netzwerk vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben.

Stand: Mai 2024