Ruhige Reiseziele für den Jahreswechsel

Zum Inhalt springen

Artikel: Ruhige Reiseziele für den Jahreswechsel

Sie suchen Ruhe? Sie reisen mit Hund? Oder mögen Sie einfach keine Böller? Kein Problem: DB MOBIL nennt Orte in Deutschland, an denen es kein oder nur ein offizielles Feuerwerk gibt – oder eine nachhaltige Lasershow.

Seit Jahren entzündet sich rund um den Jahreswechsel eine Diskussion: Braucht es Feuerwerk noch? Oder sollte es verboten werden? Schließlich werden dadurch Tiere aufgeschreckt und die Feinstaubbelastung ist laut Umweltbundesamt am ersten Tag des neuen Jahres so hoch wie an keinem anderen.

Laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale Brandenburg sprechen sich knapp 60 Prozent der Deutschen für ein Verbot von privatem Feuerwerk aus. 39 Prozent wünschen sich ausschließlich welches von ausgebildeten Pyrotechniker:innen, etwa bei organisierten Großfeuerwerken. 

Wenn auch Sie sich an Silvester nach Ruhe sehnen, finden Sie dazu in Deutschland verschiedene Ziele: zum Beispiel viele Nationalparks, in denen zum Schutz der heimischen Tiere und Natur ein Verbot von Feuerwerk herrscht. Hier kann man fernab von anderen Menschen und Trubel das neue Jahr begrüßen. Zudem dürfen in vielen Altstädten keine Raketen und Böller gezündet werden, um die historischen Bauten zu schützen. Welche Gebiete das genau betrifft, entscheiden jedoch die Gemeinden.

Zwei Tipps für Altstädte, in denen es dieses Jahr böllerfrei bleibt, sind Tübingen und Düsseldorf. Während es in Tübingen gemütlicher zugeht, findet man in Düsseldorfs Altstadt, durch die Band Die Toten Hosen auch bekannt als “längste Theke der Welt”, zahlreiche Bars, Kneipen und Restaurants.

Wer vollkommen Ruhe möchte, könnte sich in einen Nationalpark zurückziehen. Bei klarer Sicht kann man dort ein natürliches Himmelsspektakel beobachten: den Sternenhimmel. Im Harz, eine der dunkelsten Regionen Deutschlands, ist das beispielsweise besonders schön. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide darf ebenfalls kein Feuerwerk gezündet werden.

Dasselbe gilt auch für einige Nordseeinseln, wie Amrum, Spiekeroog und Sylt – hier werden dadurch nicht nur die Natur, sondern auch die reetgedeckten Häuser geschützt. Während es auf Sylt noch in Hörnum, dem Norden der Insel, ein offizielles Feuerwerk gibt, bleibt es auf Amrum und Spiekeroog ganz leise. Das Lauteste auf Amrum ist wohl, wenn um Mitternacht Walzer getanzt wird.

Eine nachhaltige Alternative zu Feuerwerk kann man im niedersächsischen Ort Carolinensiel bestaunen: Bei einer Lasershow um Mitternacht lässt die Gemeinde den Museumshafen bunt leuchten.

Weitere Tipps für ruhige Reiseziele zu Silvester und wie Sie diese mit Bahnen und Bussen erreichen, erfahren Sie im Artikel auf DB MOBIL.