Deutsche Bahn vs. Indische Bahn

Zum Inhalt springen

Artikel: Deutsche Bahn vs. Indische Bahn

Indien ist mit 1,4 Milliarden Einwohner:innen eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde. Aber kann der Eisenbahnverkehr bei so vielen Menschen überhaupt reibungslos funktionieren?

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Die Indian Railways ist einer der größten Arbeitgeber weltweit. 1,3 Millionen Menschen arbeiten dort. Zum Vergleich: Bei der Deutschen Bahn arbeiten rund 300.000 Menschen. Nicht umsonst verfügt Indien also auch über eines der größten Eisenbahnnetze der Welt.

Die Indian Railways transportiert jährlich über acht Milliarden Passagiere und mehr als eine Milliarde Tonnen Fracht. Pro Tag sind es in Indien ungefähr 23 Millionen Reisende. Bei uns sind es zum Vergleich ca. 8 Millionen.

Indien ist ein Subkontinent mit einer Flächengröße von 3.287.000 m². Viele Züge, die quer durchs Land fahren, sind daher über 24 Stunden unterwegs. Manche Fahrten können sogar bis zu vier Tage dauern. Die meisten Fernzüge haben daher ausschließlich Schlafwagen.

Generell sind die Züge sehr interessant. Unter anderem haben sie bis zu 24 Wagen und es gibt auch ein sehr unterschiedliches Komfortniveau: von schnellen Expresszügen bis zu einfachen Schlaf- und Liegewagen. Die buchbaren Plätze in einem Zug sind in Kontingente aufgeteilt, die nur bestimmten Personengruppen zugänglich sind. Insgesamt gibt es 19 Quoten. Hierzu gehören beispielsweise die Ladies Quote für Frauen, die Head Office Quote für Manager der Indian Railways, die Yuva Quote für Studierende und Reisende mit niedrigem Einkommen oder die Physically Handicapped Quote für Menschen mit Inklusionsbedarf.