Deutsche Bahn setzt klares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz

Artikel: Deutsche Bahn setzt klares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz

Über 30 Deutsche Unternehmen gründen Allianz "Wir stehen für Werte" • Für Toleranz und Demokratie, für Freiheit und Europa • Bedeutung der EU für Wohlstand und Arbeitsplätze im Mittelpunkt

Unter dem Namen „Wir stehen für Werte" haben sich die Deutsche Bahn und viele weitere große und namhafte deutsche Unternehmen zu einer Allianz für Vielfalt, Offenheit und Toleranz zusammengeschlossen. Darin vertreten sind zahlreiche DAX-Konzerne, Familienunternehmen, der deutsche Mittelstand und Start-Ups. Auch der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützen die Initiative.

Diese Unternehmen und Organisationen sind Teil der Initiative „Wir stehen für Werte“
  • Allianz SE
  • BASF SE
  • Bayer AG
  • Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
  • Beiersdorf AG
  • Blacklane GmbH
  • BMW AG
  • Robert Bosch GmbH
  • Daimler Truck AG
  • Deutsche Bahn AG
  • Deutsche Bank AG
  • Deutsche Börse AG
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • DHL Group
  • Dussmann Group
  • E.ON SE
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Ford Werke GmbH
  • HELLA GmbH & Co. KGaA (“FORVIA HELLA”)
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Mercedes-Benz Group AG
  • Merck KGaA
  • Metro AG
  • Philip Morris GmbH
  • RWE AG
  • Schaeffler AG
  • Siemens AG
  • Siemens Energy AG
  • O2 Telefónica
  • thyssenkrupp AG
  • Uniper SE
  • Volkswagen AG
  • Vonovia SE

Die Deutsche Bahn ist ein Unternehmen von Menschen für Menschen – und vielleicht wie kein anderes tief verwoben mit dieser Gesellschaft. Deshalb trägt sie eine besondere Verantwortung für das Funktionieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Abschottung, antidemokratische und auch antieuropäische Bestrebungen gefährden unseren Wohlstand. Deshalb engagieren wir uns als DB öffentlich, sichtbar und laut. Der Aufruf, zur Europawahl zu gehen, ist der erste Schritt der Allianz „Wir stehen für Werte".

„Die DB ist Europa. Wir wählen Europa. Gerade in Zeiten, in denen wir erleben, wie fragil das Fundament geworden ist, auf dem unser Wohlstand, unsere Freiheit und unser Frieden stehen, ist es wichtig, zur Wahl zu gehen. Wir sehen Populismus und Spaltung. Aber wir dürfen antidemokratische und antieuropäische Bestrebungen nicht hinnehmen. Die jüngsten Entwicklungen und Ereignisse zeigen, dass sich Unternehmen wie der DB-Konzern als Teil der Gesellschaft positionieren müssen. Wir stehen für Toleranz und Demokratie, für Freiheit und Europa.“

Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG

Neuer Inhalt (1)

Vielfalt, Offenheit und Toleranz

Allein in Deutschland arbeiten in den Unternehmen der Allianz 1,7 Millionen Menschen unterschiedlichster Herkunft. Gemeinsam mit ihnen setzt die DB ein starkes Zeichen gegen Hass und Populismus, für Offenheit und Vielfalt als Basis unseres Wohlstands. Denn Ausgrenzung, Extremismus und Populismus sind Risiken für unseren Wirtschaftsstandort.

Die Unternehmen der Allianz veranstalten interne Diskussionsrunden, Workshops, Townhalls, Videobotschaften oder auch Informationsveranstaltungen. Darüber hinaus werden die Botschaften auch an die breite Öffentlichkeit verbreitet, wie beispielsweise in Form einer umfangreichen Social-Media-Kampagne. 

Deutschland steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen: Digitalisierung und rasanter technologischer Fortschritt, Bekämpfung des Klimawandels, Umgang mit dem demografischen Wandel, aber auch globaler Wettbewerb und Konflikte. Nur ein handlungsfähiges Europa kann diese Herausforderungen angehen.

Deshalb rufen wir als Deutsche Bahn gemeinsamen mit der Allianz "Wir stehen für Werte" dazu auf:

Du bist wichtig. Deine Stimme ist wichtig.
Gib deiner Stimme einen Wert! - für Vielfalt, Offenheit und Toleranz, gegen Populismus und Extremismus.