Augmented Reality

Zum Inhalt springen

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Artikel: Augmented Reality

Wie die Weiche ins Klassenzimmer kommt

Die Deutsche Bahn beschäftigt über 8.000 Wartungstechniker in der Infrastruktur. Bis 2026 scheidet die Hälfte aus dem aktiven Berufsleben aus. Viele Nachwuchskräfte müssen ausgebildet werden. Es gibt keine Möglichkeit, reale Technik, etwa eine Weiche, in den Unterrichtsraum zu bringen. Die Gründer von VISCOPIC haben deshalb eine Lösung entwickelt, die Bahntechnik anschaulich macht. Das Startup projiziert mit Hilfe von Augmented Reality dreidimensionale Darstellungen „schwerer Brocken“, zum Beispiel von Weichenantrieben, in den virtuellen Raum. Die realitätsnahen Hologramme können in alle Richtungen gedreht, Funktionsabläufe mit Fingertipps auf virtuelle Schaltflächen ausgelöst und animiert gezeigt werden. VISCOPIC hilft mit der Augmented Reality-Anwendung die Lücke zwischen Theorie und Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Wartungstechnikern bei der Deutschen Bahn  zu schließen.

Quelle: Startup TV