Bequemer zum Zug: Der Bahnhof Gemünden wird barrierefrei

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
06. Juni 2024, 11:00 Uhr
München

Artikel: Bequemer zum Zug: Der Bahnhof Gemünden wird barrierefrei

Umfangreicher Rück- und Neubau der Bahnsteige • Bau einer Personenunterführung einschließlich neuer Aufzuganlagen in neuer Lage • Neue Bahnsteigdächer, moderne Bahnsteigausstattung und Informations- und Wegeleitsysteme • Investition von rund 35 Millionen Euro für eine starke Schiene

Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in Bayern schreitet weiter voran – jetzt auch in Gemünden. Mit einem symbolischen Spatenstich haben Carolin Friedenstab, Regierungsdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Heike Steinhoff, Leiterin Bahnhofsmanagement Nordfranken bei der DB InfraGO AG und Jürgen Lippert, Erster Bürgermeister der Stadt Gemünden am Main, den Startschuss für die umfangreichen Bauarbeiten gegeben.

Für den Ausbau des Bahnhofs investieren Bund, Freistaat sowie Deutsche Bahn gemeinsam rund 35,7 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen nach aktueller Planung Ende 2026 abgeschlossen sein.


von links nach rechts: Heike Steinhoff, Leiterin Bahnhofsmanagement Nordfranken bei der DB InfraGO AG, Jürgen Lippert, Erster Bürgermeister der Stadt Gemünden, Carolin Friedenstab, Regierungsdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Manfred Goldkuhle, stellvertretender Landrat Main-Spessart und Stefanie Ehlert, Leiterin Vertrieb Mobility DB InfraGo AG, beim Spatenstich

Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, vor Ort vertreten durch Carolin Friedenstab, Referentin im Referat für Schieneninfrastruktur und Eisenbahnwesen im Verkehrsministerium, richtete seine Grüße aus: „Für den barrierefreien Ausbau der bayerischen DB-Bahnhöfe ist der Bund zuständig. Wir unterstützen hier als Freistaat mit einem hohen finanziellen Engagement freiwillig den Ausbau, damit wir das Tempo beschleunigen. Wir sind in den vergangenen Jahren sehr weit gekommen. Mit dem derzeitigen Ausbaustand erreichen aktuell schon rund 81 Prozent der Fahrgäste die bayerischen Bahnhöfe barrierefrei. Ich freue mich für den Bahnhof Gemünden ganz besonders, weil hier die Bahninfrastruktur im ländlichen Raum profitiert. Barrierefreiheit bedeutet für das Reisen, noch einfacher und verlässlicher zu werden. Es geht um die Menschen, die eine Mobilitätseinschränkung haben, also beispielsweise Rollstuhlfahrer. Aber auch Fahrgäste mit schwerem Gepäck, Kinderwagen, Fahrrädern oder Gehhilfen muss es möglich sein, die Bahn als klimafreundliche Alternative zum Pkw wählen zu können.“

Heike Steinhoff, Leiterin Bahnhofsmanagement Nordfranken bei der DB InfraGO AG:   „Die umfassende Modernisierung macht den Bahnhof Gemünden für die Reisenden einladender und attraktiver – und der barrierefreie Ausbau erleichtert den Zugang zum Verkehrsmittel Bahn. Bereits über 500 Bahnhöfe in Bayern sind barrierefrei ausgebaut. Dies steht im Einklang mit unserer Strategie der Starken Schiene, mit der wir das klare Ziel verfolgen, mehr Verkehr auf die klimafreundliche Schiene zu bringen.“

Manfred Goldkuhle, stellvertretender Landrat Main-Spessart: „Mit Gemünden erhält nun auch die Verkehrsdrehscheibe im Landkreis Main-Spessart einen zeitgemäßen, gut ausgestatteten und barrierefreien Bahnhof. Das ist sehr erfreulich! Damit wird auch das Umsteigen vom Bus und zum Zug wesentlich komfortabler. Nicht nur für Gemünden, auch für unseren Landkreis ist es ein wichtiger und notwendiger Schritt beim Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs. Deshalb möchte ich an Bund und Bahn appellieren, auch den barrierefreien Ausbau der anderen Bahnhöfe in Main-Spessart weiter voranzutreiben, damit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dieses Angebot besser nutzen können. Dies ist angesichts einer alternden Bevölkerung wichtiger denn je. Wenn wir mehr Fahrgäste in Bahn und Bus bringen wollen, ist das Vorhalten einer gut ausgebauten Infrastruktur unabdingbar.“

Jürgen Lippert, Erster Bürgermeister der Stadt Gemünden: „Ich freue mich über den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Gemünden, mit dem die Nutzung des öffentlichen Verkehrsmittels Bahn eine maßgebliche Verbesserung erfährt. Damit wird der Eisenbahnknotenpunkt Gemünden erheblich aufgewertet. Nicht nur die Gemündener Bürgerinnen und Bürger sowie die Region Gemünden profitieren hiervon, auch die Möglichkeiten des Tourismus, insbesondere des Radtourismus, werden hierdurch gestärkt. Mit dieser Ausbaumaßnahme wird der öffentliche Personenverkehr gestärkt und ein weiterer Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit gegangen.“


Umfangreiche Arbeiten

In den kommenden Monaten wird die Deutsche Bahn die bestehenden Bahnsteige zurückbauen. Der neue Hausbahnsteig an Gleis 1/2 hat künftig eine Höhe von 55 Zentimetern über Schienenoberkante, eine Aufhöhung auf 76 Zentimeter zu einem späteren Zeitpunkt wird berücksichtigt. Die Mittelbahnsteige an Gleis 4/5, 6/7 sowie der Bahnsteig an Gleis 9 werden mit einer Höhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante neu errichtet.  

Die Bahnsteige erhalten eine modernisierte Bahnsteigausstattung und werden über eine neue Personenunterführung barrierefrei zugänglich sein. Diese entsteht auf Höhe des Busbahnhofs und wird über Treppen und Aufzüge zu allen Bahnsteigen führen. Der Hausbahnsteig ist bereits jetzt über den Bahnhofsvorplatz stufenfrei an den öffentlichen Raum angebunden.

Damit die Fahrgäste auch bei Wind und Wetter bequem zum Zug gelangen, erhalten sowohl der Hausbahnsteig an Gleis 2 als auch die Außenbahnsteige an den Gleisen 4/5 sowie 6/7 neue Bahnsteigdächer. Der Bahnsteig an Gleis 9 wird mit einem Wetterschutzhaus ausgerüstet.

Gleichzeitig wird die Bahnsteigausstattung modernisiert: Es wird eine neue Beleuchtung installiert. Ein modernes Informations- und ein Wegeleitsystem erleichtert den Fahrgästen die Orientierung  am neuen Bahnhof.

Im Rahmen der Maßnahme wird ein Teilabschnitt des Gleises 8 zurückgebaut und verbleibt mit zwei Stumpfgleisen künftig als Abstellgleis. Ebenfalls wird die bisherige Personenunterführung einschließlich Treppenanlagen und Gepäckförderbändern zurückgebaut.

Während der Baumaßnahmen wird es für Reisende und Besucher vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Dafür bittet die Deutsche Bahn um Verständnis und entschuldigt sich für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Reisende werden gebeten, sich in den Auskunftsmedien und vor Ort über ihre Verbindungen zu informieren.  


Hinweis an die Redaktionen:
Fortwährend aktualisierte Informationen zum Bauprojekt finden sie unter:
bauprojekte.deutschebahn.com/p/gemuenden-bf