Für mehr Barrierefreiheit: Deutsche Bahn und Stadt Stuttgart stellen neues Shuttle für Reisende am Hauptbahnhof vor

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
04. August 2023, 17:06 Uhr
Stuttgart

Artikel: Für mehr Barrierefreiheit: Deutsche Bahn und Stadt Stuttgart stellen neues Shuttle für Reisende am Hauptbahnhof vor

Neues Shuttle für Reisende pendelt täglich von 6 bis 20 Uhr • Zwei neue Haltestellen • Ergänzendes Angebot zur Mobilitätsservice-Zentrale

Komfortabel und schnell vom Bahnhofsvorplatz zu den Bahnsteigen: Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart ermöglicht die Deutsche Bahn (DB) mehr Barrierefreiheit am Stuttgarter Hauptbahnhof und setzt dafür einen kostenlosen Shuttleservice ein.

Das Shuttlefahrzeug pendelt täglich zwischen 6 und 20 Uhr zwischen Gleis 16 und dem Bahnhofsvorplatz und erleichtert Reisenden, die Unterstützung benötigen, den Weg über den Fußgängersteg. An beiden Seiten gibt es künftig eine Haltestelle mit Sitzbank. Das neue Fahrzeug ist spontan nutzbar und wird das Angebot für barrierefreies Reisen der Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn ergänzen. Im Juli nutzten in einer ersten Testphase bereits mehr als 10.000 Reisende das neue Angebot.

Heute haben Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg, Nikolaus Hebding, Leiter des Bahnhofsmanagements Stuttgart, Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, gemeinsam das neue Shuttleangebot am Stuttgarter Hauptbahnhof vorgestellt.

Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg: „Ein barrierefreier und komfortabler Weg zum Zug – das liegt uns am Herzen! In Kooperation mit der Landeshauptstadt konnten wir ein neues Angebot schaffen, das die Bahnsteige am Stuttgarter Hauptbahnhof besser erreichbar macht.“

Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart: „Nach Vorstößen aus dem Gemeinderat und aus der Bevölkerung, kommt jetzt zusätzlich zum Abrufangebot ein dauerhaftes Angebot in Form einer Shuttle-Dauerschleife, insbesondere für Ältere, für Familien mit Kindern und für solche Menschen, die mit viel Gepäck beladen sind.“

Nikolaus Hebding, Leiter Bahnhofsmanagement Stuttgart: „Das neue Fahrzeug transportiert ad hoc diejenigen Reisenden, die auf ihrem Weg von und zu den Bahnsteigen Unterstützung benötigen. Ich freue mich, dass wir damit das Angebot der Mobilitätsservice-Zentrale ergänzen können.“

Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart: „Reisen mit der DB von und nach Stuttgart wird mit dem Shuttle Service wieder leichter und einfacher.“

Umweltfreundliche Fahrzeuge gewährleisten Komfort und Sicherheit

Die umweltfreundlichen E-Mobile sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet und können bis zu fünf Personen gleichzeitig befördern. Sie fahren höchstens 15 km/h schnell und gewährleisten somit eine sichere Fahrt zwischen den Fußgängern hindurch.

Die Servicepersonal des Shuttles spricht Reisende, die Unterstützung benötigen, auch aktiv an. Zielgruppe des neuen Angebots sollen in erster Linie mobilitätseingeschränkte Reisende, ältere Menschen sowie Fahrgäste mit Kindern und schwerem Gepäck sein.

Die DB bittet mobilitätseingeschränkte Reisende, die ihre Reise bis zu einem Werktag vorher planen können, sich weiterhin vorab bei der DB-Mobilitätsservice-Zentrale zu melden. Sie hilft bei der Planung der Reise und fährt mobilitätseingeschränkte Reisende direkt zum Zug.
Informationen zur DB-Mobilitätsservice-Zentrale unter: https://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/uebersicht.shtml