Neue barrierefreie Bahnsteige in Frankenstein und Lichtenstein

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
03. Mai 2024, 10:00 Uhr
Leipzig

Artikel: Neue barrierefreie Bahnsteige in Frankenstein und Lichtenstein

Montag beginnen Bauarbeiten • Bund und Deutsche Bahn investieren 5,7 Millionen Euro

Am Montag (6. Mai) beginnt die Deutsche Bahn (DB) mit dem Setzen der neuen Betonfertigbauteile zur Modernisierung der beiden Bahnsteige in Frankenstein. Gleichzeitig wird der Bahnsteig 1 in Lichtenstein modernisiert. Künftig können mobilitätseingeschränkte Menschen, Reisende mit Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern die Bahnsteige barrierefrei erreichen. Mit einer Bahnsteighöhe von 55 cm ist ebenso ein bequemer, barrierefreier Wechsel zwischen Bahnsteig und Zug möglich.

Ende März begannen die vorbereitenden Arbeiten mit der Baustelleneinrichtung, Kabelumverlegung und Beräumung des Baufeldes. Um den Zugverkehr durch notwendige Gleissperrungen so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, finden die Bauarbeiten in Frankenstein auch nachts statt. Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bund und DB investieren 5,7 Millionen Euro. Die konsequente Sanierung von Schienennetz und Bahnhöfen ist ein zentrales Element der DB-Strategie Starke Schiene. Ziel ist es, langfristig deutlich mehr Verkehr und Güter auf die Schiene zu lenken.

Quelle: DB InfraGO AG / Vectorvision
Bahnhof Frankenstein

In Frankenstein werden in den nächsten fünf Wochen die modularen Betonfertigteile für den Bahnsteig 1 gesetzt; im Juni/Juli folgt Bahnsteig 2. Nach Fertigstellung der Bahnsteige mit taktilem Leitsystem (Blindenleitsystem) werden Wetterschutzhäuser, Sitzbänke, Müllbehälter sowie Fahrplan- und Aushangvitrinen aufgestellt. Eine moderne LED-Beleuchtung und Dynamische Schriftanzeiger zur Fahrgastinformation runden das Ausstattungskonzept ab. Die Anbindung der Bahnsteige an den öffentlichen Verkehrsraum erfolgt ebenfalls barrierefrei. In die Modernisierung werden 4,4 Millionen Euro investiert.

In Lichtenstein wird der Bahnsteig 1 in konventioneller Bauweise neu errichtet. Die Bahnsteigausstattung erfolgt wie in Frankenstein mit Wetterschutzhaus, Sitzbänken, Müllbehälter, Fahrplan- und Aushangvitrinen, moderner LED-Beleuchtung und Dynamischem Schriftanzeiger zur Fahrgastinformation sowie barrierefreier Anbindung an den öffentlichen Verkehrsraum. Um die Anwohnenden vor Baulärm zu schützen, wurde eine 70 Meter lange Schallschutzmauer errichtet. In die Modernisierung werden 1,3 Millionen Euro investiert. Der Bahnsteig 2 in Lichtenstein wird von der City-Bahn Chemnitz betrieben und wurde bereits modernisiert.