Äußerer Knoten Halle: DB testet moderne Signaltechnik für Elektronische Stellwerke

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
17. Februar 2025, 10:30 Uhr
Leipzig/Halle (Saale)

Artikel: Äußerer Knoten Halle: DB testet moderne Signaltechnik für Elektronische Stellwerke

Deutsche Bahn testet moderne Leit- und Sicherungstechnik für die Elektronischen Stellwerke Halle Kanena/Leuchtturm und Peißen/Reußen • Ausfälle und Umleitungen von Zügen in den Nächten vom 21. bis zum 25. Februar • Für Reisende stehen Busse als Ersatz bereit

Die Digitalisierung und Erneuerung rund um den Bahnknoten Halle steht kurz vor dem Abschluss: Die Deutsche Bahn (DB) prüft dafür von Freitag, 21. bis zum Dienstag, 25. Februar die bereits montierte moderne Leit- und Sicherungstechnik im äußeren Knoten Halle. Die Arbeiten gehören zur Erweiterung der beiden Elektronischen Stellwerke (ESTW) Halle Ost und Halle West, die den Zugverkehr in Halle steuern.

Während der aktuellen Funktionstests kommt es zu Einschränkungen für die Reisenden im Fern- und Regionalverkehr von und nach Halle. Es kommt es zu Umleitungen, Haltausfällen und Fahrzeitverlängerungen der Züge. Um die Auswirkungen auf die Reisenden möglichst gering zu halten, arbeiten die Fachleute überwiegend an den Wochenenden und nachts. Einige Sperrungen sind aber notwendig. Für die Reisenden stehen Busse als Ersatz bereit. Auf der Strecke zwischen Halle und Delitzsch (S 9) fahren noch bis zum 27. März 2025 Busse. Alle Änderungen sind in den Fahrplan eingepflegt. Die DB bittet Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 297 0 und im Internet unter bahn.de/bauarbeiten. Für die Reisenden stehen Busse als Ersatz bereit.

Ende März 2025 kommt es noch einmal zu Einschränkungen für die Reisenden von und nach Halle. Zwischen dem 22. März und dem 27. März stehen weitere technische Prüfungen an. Zukünftig steuert eine moderne Leit- und Sicherungstechnik die Signale und Weichen auf den Strecken Richtung Gröbers–Leipzig /Halle Flughafen und Schkeuditz sowie von Halle Richtung Delitzsch. Die beiden ESTW sorgen für einen schnelleren, zuverlässigeren und flexibleren Bahnverkehr sowie mehr Kapazität auf der Schiene. Signale und Weichen werden mit der ESTW-Technologie vollelektronisch, zentral und quasi per Mausklick gestellt.