S4 gewinnt Mobilitäts-Oscar in New York

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
26. Juni 2024, 13:00 Uhr
Hamburg

Artikel: S4 gewinnt Mobilitäts-Oscar in New York

S4 bei internationalem Kongress mit zwei Preisen ausgezeichnet ● Projektleiterin Amina Karam nimmt die Auszeichnungen in den USA entgegen

Große Auszeichnung für das Bahnprojekt S4. Das Nahverkehrs-Projekt der Deutschen Bahn wurde beim Kongress der ICPMA (International Construction Project Management Association) vom 22. bis 25. Juni in New York gleich zweifach ausgezeichnet: für das Projekt-Management und die Kommunikation sowie für den besten Präsentationsfilm.

S4-Projektleiterin Amina Karam


S4-Gesamtprojektleiterin Amina Karam: "Ich bin sehr stolz, dass unsere kleine S4 aus Hamburg und Schleswig-Holstein jetzt weltweit und hier am Big Apple für Furore sorgt. Wir sind jetzt Teil eines internationalen Netzwerkes. Von diesen Kontakten werden wir gemeinsam mit den beiden Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein in hohem Maße profitieren. Dieser Preis ist so etwas wie der Mobilitäts-Oscar in unserer Branche. Er motiviert uns für die kommenden Aufgaben und wird uns Rückenwind geben.“


Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Die Auszeichnung der S4 beweist, dass sich gute und sorgfältige Projektarbeit auszahlt. Die S4 ist ein Vorzeigeprojekt und ein positives Signal für alle zukünftigen Bahnprojekte. Der Preis ist ein verdienter Erfolg für alle Beteiligten und zeigt, dass Großprojekte im Einklang aller Interessenspartner realisierbar sind. Die Verbindung wird die Lebensqualität und Mobilität von über 100.000 Menschen im Osten Hamburgs deutlich verbessern und umweltfreundlich mit 100 Prozent Ökostrom fahren. Damit ist sie ein echter Trumpf für die Mobilitätswende und die Klimaziele unserer Stadt und der Metropolregion.“

Die S4 agiert unter komplexen länderübergreifenden Rahmenbedingungen zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein im innerstädtischen sowie im ländlichen Raum – und bindet dabei alle Projektbeteiligten wie Anwohnende, Verbände, Behörden und Politik kommunikativ auf Augenhöhe eng in alle Zwischenschritte ein. Das Projekt ist als Baustein der Starken Schiene auch führend in der Durchführung von Beschleunigungsmaßnahmen wie dem Partnerschaftsmodell Schiene.

Hintergrund: Die ICPMA ist eine Organisation, die weltweit agiert und als Forum Best-Practice-Projekte aus Infrastruktur, Bau und Projektmanagement auszeichnet. Die ICPMA Conference findet jährlich statt.

Weitere Informationen unter ICPMA und www.s-bahn-4.de