Matchplan zur EURO 2024: Hamburger Hauptbahnhof bereitet sich auf das größte Turnier des Jahres vor

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
05. Juni 2024, 12:00 Uhr
Hamburg

Artikel: Matchplan zur EURO 2024: Hamburger Hauptbahnhof bereitet sich auf das größte Turnier des Jahres vor

DB setzt auf mehr Personal und zusätzliche Informationen an den Bahnhöfen • Reinigungsteams im Dauereinsatz • Mitarbeiter:innen am Welcome Desk begrüßen Gäste in mehreren Sprachen • Giant Trophy, Maskottchen Albärt und Fußballfeld in der Wandelhalle

Die Deutsche Bahn (DB) ist bereit für das größte Sportevent des Jahres in Deutschland. Als größte Gastgeberin der Bundesrepublik empfängt die DB ab Mitte Juni nationale und internationale Fußballfans, an fünf Spieltagen auch in Hamburg. Dann erwartet die DB zehntausende zusätzliche Gäste im Hauptbahnhof. Seit vielen Monaten laufen deshalb die Vorbereitungen, um den Besucher:innen das bestmögliche Reiseerlebnis anzubieten.

Markus Hock, stellvertretender Bahnhofsmanager Hamburg und Programmleiter UEFA EURO 2024™ für die Personenbahnhöfe bundesweit: „In Hamburg haben wir viele Veranstaltungen und entsprechend Erfahrung darin, Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Ein Sportevent von dieser Größenordnung ist für uns aber dennoch eine besondere Herausforderung. Wir sind gut vorbereitet und werden rechtzeitig zum Anpfiff den Bahnhof mit neuen Services ausgerüstet haben, um das bestmögliche Reiseerlebnis anzubieten. Wir freuen uns auf die EM, auf viele Besucher und die Begegnungen vieler Fans aus ganz Europa.“

Mehr Service, Sauberkeit und Aktionen in der Wandelhalle

Am Hamburger Hauptbahnhof stockt die DB das Personal deutlich auf. Insgesamt sind 30 zusätzliche Reisendenlenker:innen im Einsatz, viele davon mehrsprachig. Sie unterstützen Fans und Besucher:innen bei der Orientierung im und rund um den Bahnhof. Eine weitere Anlaufstelle ist der Welcome Desk: Hier beraten DB-Mitarbeitende die internationalen Fans bei ihrer Anreise und allen Themen rund um die EURO™. Für einen sauberen Bahnhof stehen 40 zusätzliche Reinigungskräfte bereit. Ebenfalls 30 zusätzliche Techniker sind rund um die Uhr im Einsatz, um beispielsweise Störungen an Fahrtreppen und Aufzügen umgehend zu beheben.

In der Wandelhalle werden Banner angebracht und ein großes Fußballfeld auf den Boden geklebt, u.a. an den Schaufenstern der Läden stimmen Sticker mit bekannten Fußballer-Zitaten und Sprüchen auf die Spiele ein. Die „Giant Trophy“, eine über drei Meter große Nachbildung des Turnier-Pokals, wird vom 14. Juni bis 25. Juni ausgestellt. Auch das Maskottchen Albärt wird jeweils am Tag vor den Hamburg-Spielen zu Gast in der Wandelhalle sein. Dann sorgen auch Tanzacts der HipHop Academy für Stimmung.    

Kurz vor Beginn der EURO™ hat die DB 76 neue Monitore am Bahnhof installiert, darunter sechs große Informationstafeln in den Hallenbereichen. Reisende profitieren dank hoher Auflösung von besserer Lesbarkeit. Während der EURO™ informiert die DB fußballbegeisterte Fans an einigen Monitoren über die aktuellen Spielstände.

  von
Ende des Sliders

Sicherheit während der EM

Bundesweit sind rund um die Uhr knapp 6.000 Beamte der Bundespolizei und rund für den Zeitraum der EM rund 5.400 Sicherheitskräfte der DB an den Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz, um Bahnkund:innen und Mitarbeitende zu schützen. Für die EM stockt die DB ihren Pool an Sicherheitskräften an Bahnhöfen und in Zügen damit zusätzlich um rund 20 Prozent (oder um rund 900 Sicherheitskräfte) auf. Davon profitieren während der Spiele insbesondere die zehn Bahnhöfe der Host Cities, die Verkehrsstationen mit einem erhöhten Reisendenaufkommen (Fanreiseverkehr) und die Züge zu diesen Austragungsorten. Die Streifen sind an einheitlichen EM-Signalwesten zu erkennen. Außerdem werden an und in den Bahnhöfen der Host Cities zusätzliche Reisendenlenker und Volunteers eingesetzt. All das dafür, um Bahnhöfe und Bahnsteige sicherer zu machen und vor allem hohes Fanaufkommen besser absichern zu können. Während der reiseintensiven Gruppenspielphase wird die DB allein in den Fernverkehrszügen den Einsatz der Teams der DB Sicherheit verdreifachen, an spielintensiven Tagen sogar vervierfachen.

Von Hamburg zu anderen EM-Spielorten

Die DB ist offizielle Nationale Partnerin der EURO 2024™. Der Fokus der Partnerschaft: eine klimafreundliche Anreise in modernen und komfortablen Zügen. Rund um die Spieltage wird die DB knapp 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag in den ICE und Intercity-Zügen anbieten. Allein 14 EM-Sonderzüge werden jeden Tag unterwegs sein. Sie verkehren u.a. auf den Linien Hamburg–Berlin, Hamburg-Berlin–München, Hamburg–Köln, Düsseldorf–Stuttgart und Köln–Leipzig. Der ICE „Fan-Hauptstadt Hamburg“ fährt ebenfalls durch Deutschland. Hier hat die DB erstmalig einen ganzen ICE für das Turnier innen und außen umgestaltet. Der Zug ist eine rollende Fanzone mit Fußballmotiven aus den 24 beteiligten Nationen.

Um eine klimafreundliche Anreise zu ermöglichen, gilt jede Eintrittskarte für ein EM-Spiel automatisch als 36-Stunden-Ticket für den ÖPNV – von 6 Uhr am Spieltag bis 18 Uhr am Folgetag. Und das im gesamten Verkehrsverbund des Austragungsortes. Ein weiterer Service: DB Regio informiert Reisende, die während eines EM-Spiels im Nahverkehr unterwegs sind, über die aktuellen Spielstände. Dabei erfolgen die Durchsagen bei jedem Spiel auf Deutsch und Englisch und zusätzlich in den Landessprachen beider Mannschaften.

Weitere Informationen unter: www.bahn.de/EM2024