Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke (ESTW) Kreiensen verschiebt sich

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
17. Mai 2024, 10:00 Uhr
Kreiensen

Artikel: Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke (ESTW) Kreiensen verschiebt sich

Gründe sind komplexe Herausforderungen bei der Umstellung der Leit- und Sicherungstechnik • Inbetriebnahme der ersten Stufe im November

Die Inbetriebnahme (IBN) des Projekts ESTW Kreiensen verzögert sich. Die neuen elektronischen Stellwerke Voldagsen, Elze (Han) und Nordstemmen (IBN-Stufe 1) werden im November und nicht wie geplant am
16. Juni in Betrieb gehen. Gründe sind technisch notwendige Umstellungen bei der Leit- und Sicherungstechnik. Daher muss die Strecke Hameln–Elze leider weiterhin bis Ende November gesperrt bleiben.

Informationen zum Ersatzverkehr der Züge der Linie RB77 auf dem Streckenabschnitt Hameln–Elze stellt das Eisenbahnunternehmen Start Niedersachsen hier zur Verfügung:
Bauarbeiten – Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start-ni-mitte.de).

Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerkes Sarstedt-Heisede (IBN-Stufe 2) verschiebt sich ebenfalls. Sobald ein neues Datum feststeht, wird es bekannt gegeben.

Die Strecke Hannover–Göttingen bleibt in Betrieb und wird weiterhin aus den vorhandenen Stellwerken gesteuert werden.

Die zuvor anvisierten Inbetriebnahmen konnten aufgrund notwendiger Änderungen im Bauablauf, Materialknappheit und gravierenden Lieferengpässen, u.a. von diversen Kabeltypen, nicht eingehalten werden. Auch Kabeldiebstahl und witterungsbedingte Verschiebungen zu Anfang des Jahres haben eine Rolle gespielt.

Das Projekt „ESTW Kreiensen II“ dient der Modernisierung und Ertüchtigung des örtlichen Streckennetzes. „ESTW“ steht dabei für „Elektronisches Stellwerk“. Alte Relaisstellwerke in der Region werden durch elektronische Stellwerke, die weniger störanfällig und leistungsfähiger sind ersetzt. Signale und Weichen werden mit der ESTW-Technologie vollelektronisch, zentral und quasi per Mausklick gestellt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: Bauprojekt Kreiensen ESTW (2. Baustufe) | BauInfoPortal der Deutschen Bahn (deutschebahn.com)

Da die neue Verkehrsstation „Marienau“ in Coppenbrügge technisch mit dem ESTW Kreiensen zusammenhängt, wird sich die Inbetriebnahme der Station ebenfalls auf November verschieben.