Fertigstellung der „Weddeler Schleife“ erst im Frühjahr 2024

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
17. Februar 2023, 12:00 Uhr
Hannover

Artikel: Fertigstellung der „Weddeler Schleife“ erst im Frühjahr 2024

Halbstundentakt zwischen Braunschweig und Wolfsburg ab Ende März 2024 • Gesamtfinanzierung des Ausbaus gesichert • Lieferengpässe verzögern Fertigstellung um drei Monate • Zusätzliche Sperrung zwischen Weddel und Fallersleben

Die Deutsche Bahn (DB) investiert in ihre Infrastruktur und baut die Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg aus. Entlang der „Weddeler Schleife“ entsteht ein zweites Gleis zwischen Weddel und Fallersleben, damit Züge künftig häufiger, flexibler und pünktlicher fahren können. 

Durch die enge Zusammenarbeit von Bund, Land und Regionalverband Großraum Braunschweig ist die Gesamtfinanzierung gesichert; ein positiver Bescheid zu den Finanzierungsanteilen aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz liegt seit dieser Woche vor.

Die ursprünglich im Dezember 2023 geplante Inbetriebnahme des zweiten Gleises und der damit verbundene Halbstundentakt zwischen Braunschweig und Wolfsburg verschiebt sich nun um rund drei Monate auf Ende März kommenden Jahres.

Die Gründe hierfür liegen vor allem in der veränderten Marktlage aufgrund des Ukraine-Kriegs. Diese führt zu Lieferschwierigkeiten und Engpässen bei dringend benötigten Baumaterialien. Auch die Auswirkungen des Güterzugunfalls bei Leiferde (Niedersachsen) im November vergangenen Jahres haben den Bauablauf in der letzten großen Sperrpause an der „Weddeler Schleife“ erschwert und verzögert. Zudem kam es seit Baubeginn 2021 immer wieder zu nicht absehbaren bautechnischen Herausforderungen. Zuletzt mussten an der 1996 errichteten Eisenbahnbrücke Schunter die Fundamente einiger Pfeiler zunächst ertüchtig werden, was den Bauablauf ebenfalls verlängerte.

Gemeinsam mit Expert:innen und Projektpartner:innen hat die DB in den vergangenen Wochen mehrere Szenarien geprüft und intensiv daran gearbeitet, um die Verzögerung mit rund drei Monaten so gering wie möglich zu halten. So konnte auch eine Lösung gefunden werden, die Einführung des Halbstundentakts unabhängig von den saisonalen Fahrplanwechseln im Dezember und Juni zu ermöglichen.

Der Streckenabschnitt zwischen Weddel und Fallersleben wird wie geplant vom 16. Juni bis zum 24. August 2023 gesperrt. Zusätzlich ist nun eine erneute Sperrung dieses Abschnitts vom 10. Dezember 2023 bis Ende März 2024 erforderlich. Während dieser Zeiträume wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die DB setzt alles daran, die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis.

Weitere Informationen im Bauinfoportal hier.