Vorbereitungen für Ausbau des Knotens Frankfurt-Stadion: Alter Bahnhof Niederrad macht Platz für neue Gleise

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
  • Skyline Frankfurt
    Quelle: DB AG / Holger Peters

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

13. September 2022, 10:16 Uhr

Artikel: Vorbereitungen für Ausbau des Knotens Frankfurt-Stadion: Alter Bahnhof Niederrad macht Platz für neue Gleise

Abbruch des ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Niederrad vom 15. bis 19. September • Ab Oktober Vegetationsarbeiten im Bereich Stadion-Parkplatz „Gleisdreieck“ und Adolf-Miersch-Straße • Infostand für Anwohner:innen am 30. September von 13:00 bis 19:00 Uhr in der Hahnstraße 49 in Niederrad

Die Deutsche Bahn (DB) bereitet den Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt Stadion und Frankfurt Hauptbahnhof vor. Dies wird für viele Anwohner:innen im Stadtteil Niederrad ab dem 15. September besonders sichtbar. Dann startet die DB mit dem Abbruch des ehemaligen Empfangsgebäudes des alten Bahnhofs Niederrad. Die Entkernung des Bauwerks läuft bereits seit einigen Tagen. Für die eigentlichen Arbeiten an der bis 1979 genutzten Bahnhofsanlage müssen die benachbarten Bahngleise in der Zeit vom 15. bis 19. September gesperrt werden. Daher ist in dieser Zeit mit Änderungen und Ausfällen im S-Bahn-Verkehr zu rechnen.

Die DB setzt für den Abbruch einen Bagger ein, der je nach Bedarf mit Zange, Greifer und Schere ausgerüstet ist. Lärmbeeinträchtigungen werden sich dabei nicht ganz vermeiden lassen, sollen aber so gering wie möglich ausfallen. Zum Schutz gegen Staub oder andere Verschmutzungen bewässert die DB das Abbruchmaterial konstant. Die freiwerdende Fläche wird anschließend für die Montage der neuen dritten Mainbrücke genutzt.

Ab Anfang Oktober führt die DB außerdem Vegetationsarbeiten in Niederrad aus. Diese sind im Vorfeld mit den zuständigen Behörden bzw. Eigentümern der Flächen abgestimmt und genehmigt. Die DB gleicht sämtliche Rückschnitte durch umfangreiche Naturschutzmaßnahmen aus. Konkret entfernen die Vegetationsexpert:innen das Gehölz nördlich und südlich der Eisenbahnüberführung Adolf-Miersch-Straße, um Baustelleneinrichtungsflächen und später Versickerungsanlagen anlegen zu können. Auch die dortige Kleingartensiedlung wird in Teilen zurückgebaut. Im späteren Verlauf machen die Fachkräfte das Baufeld im Bereich des Stadion Parkplatzes „Gleisdreieck“ frei. Dort wird Platz geschaffen, um das zukünftige Kreuzungsbauwerk vormontieren zu können. Die Vegetations-Arbeiten sind spätestens Ende Februar 2023 zum Start der Brutzeit beendet.

Um über die Arbeiten zu informieren und Fragen zum Projekt zu beantworten, lädt die Deutsche Bahn am Freitag, 30. September von 13:00 bis 19:00 Uhr an einen Infostand in der Hahnstraße 49 in Niederrad ein. Projektmitarbeiter:innen stehen für Gespräche zur Verfügung und nehmen Hinweise und Anregungen der Anwohner:innen entgegen.

Mit ersten vorbereitenden Arbeiten für den Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt Stadion und Frankfurt Hauptbahnhof hat die DB bereits im Frühjahr 2022 begonnen. Seit Juni 2022 ist der bahnparallele Weg zwischen der S-Bahn-Station Niederrad und der Golfstraße gesperrt. Dieser wird fünf Meter nach Westen verlegt, um den Damm für die zwei neuen Gleise zu verbreitern.

Außerdem ist seit Ende August die Eisenbahnüberführung Golfstraße gesperrt. Dort hat die Bahn am vergangenen Wochenende eine erste Hilfsbrücke eingehoben, über die der Bahnverkehr rollen wird, bis die Brücke vollständig erweitert ist. In der Hahnstraße haben Vorarbeiten zum Bau der neuen Lärmschutzwand begonnen.

www.knoten-stadion.de

Das Bahnprojekt „Knoten Frankfurt-Stadion“ ist Teil des Infrastrukturentwicklungs-programms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: www.FRMplus.de.