Unterm LED-Dachhimmel zur Arbeit: traffiQ und DB entwickeln neuen ShowBus

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
05. April 2023, 11:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Unterm LED-Dachhimmel zur Arbeit: traffiQ und DB entwickeln neuen ShowBus

Innovationsprojekt im Nahverkehr • 12-Meter langer Elektrobus mit komplett neuem Innenraum • Loungebereich, Einzel-Arbeitsplätze und mehr Komfort durch flexible Stehplätze

Ab Frühjahr 2024 fährt im Frankfurter Stadtverkehr ein innovativer ShowBus. Zu den Besonderheiten zählen ein Loungebereich mit LED-Deckendisplay für Videos, Einzelsitze mit Sichtschutz für mehr Privatsphäre und ein barrierefreier Innenraum und extrabreite Türen. Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, DB Regio Bus Mitte und der Bushersteller Ebusco haben den „ShowBus Frankfurt – Driven by Innovation“ entwickelt, um noch mehr Menschen einen Anreiz zu bieten, auf den klimafreundlichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umzusteigen. Der Bus wird gemeinsam mit einem Expertenteam entwickelt und aktuell für seinen Einsatz im Alltag gebaut.

„Mit dem ShowBus zeigen wir, dass Innovationen auch im Wettbewerb gelingen und für die Fahrgäste nutzbar gemacht werden können. Das ist zentral für alle Partner im ÖPNV, damit wir bei unseren Kundinnen und Kunden auch zukünftig eine hohe Zufriedenheit erzielen. Bei der Gestaltung des Einzelstücks haben wir bewusst nachhaltige und wertige Materialien genutzt“, so Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold, Geschäftsführer von traffiQ.

„Wir wollen Menschen für den Nahverkehr zu begeistern. Unser neuer ShowBus wird ein weiterer Baustein, um noch mehr Reisende davon zu überzeugen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen. Er soll schon beim Einsteigen einen Wow-Effekt hervorrufen – er soll mal was anderes sein. Wir wollen zufriedene Fahrgäste, die gerne in den ÖPNV einsteigen, weil sie ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot erleben“, betont Frank Klingenhöfer, Vorstand von DB Regio Straße.

  von
Ende des Sliders

Innenraum neu gedacht

Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Fachleuten der Fahrzeugindustrie, von Zulieferern, von DB Regio Bus Mitte und traffiQ entwickeln den Bus komplett neu: Je nach Bedürfnis können Kundinnen und Kunden zwischen Loungebereich, Einzel-Arbeitsplätzen oder Stehplätzen mit Anlehnmöglichkeit wählen. Fahrgäste erhalten ihre Informationen zukünftig noch kundenfreundlicher auf umlaufenden Displays. Ein spezielles Lichtkonzept dient der Orientierung im Bus. Die Entwickler:innen legten auch Wert auf Details: So lassen sich mit berührungslosen Tastern Türen hygienisch und barrierefrei öffnen.

Ausgangspunkt für den ShowBus ist das umweltfreundliche Elektrofahrzeug 3.0 von Ebusco. Durch seine Leichtbauweise wiegt es mit 9.500 Kilogramm etwa 27 Prozent weniger als vergleichbare Modelle. Durch diese neuartige Bauweise aus dem Flugzeugbau kann er noch längere Strecken fahren, bevor er wieder aufgeladen werden muss.  

Innovationsbudget ermöglicht Umsetzung

Das Projekt „ShowBus Frankfurt – Driven by Innovation“ wurde ermöglicht durch ein so genanntes Innovationsbudget. Verkehre im Regionalverkehr sind in der Regel für viele Jahre ausgeschrieben und lassen damit wenig Spielraum für Neuerungen und Innovationen. Bei der Ausschreibung von traffiQ für den Frankfurter Stadtverkehr im Jahr 2022 war deshalb ein jährliches Innovationsbudget mit einkalkuliert, um das Angebot kontinuierlich zu modernisieren. DB Regio Bus bekam den Zuschlag und betreibt ab 2024 den ShowBus für Fahrgäste.