Frisch getaufter ICE „Waldecker Land“ bereit für EM-Einsatz

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
05. Juni 2024, 09:30 Uhr
Frankfurt

Artikel: Frisch getaufter ICE „Waldecker Land“ bereit für EM-Einsatz

Taufname wurde im Namen eines Radio-Gewinnspiels auf hr1 ermittelt • DB setzt zur UEFA EURO 2024™ mit 410 Zügen größte und modernste ICE-Flotte seit ihrer Gründung ein • ICE „Waldecker Land“ demnächst auch nach Belgien und in die Niederlande unterwegs

Der jüngste ICE 3neo der Deutschen Bahn (DB) ist auf den Namen „Waldecker Land“ getauft. Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, hr1-Hörerin Uta Bubenhagen, hr1-Moderatorin Sylvia Homann und Albärt, das Maskottchen der UEFA EURO 2024™, nahmen an der Zeremonie im Frankfurter Hauptbahnhof teil. Dabei hat nicht die DB entschieden, wie der ICE heißen soll. Über den Namen des Zuges haben die Menschen in Hessen im Rahmen eines Radio-Gewinnspiels des Senders hr1 abgestimmt. Dabei standen neben dem Waldecker Land der Odenwald, der Rheingau und der Vogelsberg zur Auswahl. Uta Bubenhagen hatte sich als Fürsprecherin des Waldecker Lands in dem Gewinnspiel durchgesetzt. Der Zug wurde stilecht mit Wasser aus der Eder getauft.

Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr (links) und hr1-Hörerin Uta Bubenhagen (rechts)

Michael Peterson: „Zur EM kann die DB mit 410 Zügen die größte und modernste ICE-Flotte einsetzen, die sie je hatte. Damit ernten wir dir Früchte unserer langjährigen Unternehmensstrategie für eine Starke Schiene. Ich freue mich besonders, dass mit dem Waldecker Land eine landschaftlich und damit touristisch sehr attraktive Region Namensgeberin unseres jüngsten Zuges geworden ist.“ Im Waldecker Land befinden sich unter anderem der Nationalpark Kellerwald-Edersee, der Diemelsee und das Schloss Waldeck.

Die DB investiert 12 Milliarden Euro bis 2030 in den Ausbau ihrer Fernverkehrsflotte. Derzeit wird diese alle drei Wochen von einem neuen ICE 3neo verstärkt. Die DB als offizielle Nationale Partnerin der UEFA EURO 2024™ ermöglicht mit besonderen Angeboten und mehr Zügen rund um die EM-Spiele eine klimafreundliche Mobilität für Fans und Teams aus ganz Europa. Nach erfolgter Zulassung soll der ICE 3neo passend zum Turnierbeginn ab Mitte Juni 2024 erstmals auch auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam zum Einsatz kommen. Die modernsten Züge der DB ersetzen die in die Jahre gekommenen Vorgängermodelle und sorgen für mehr Zuverlässigkeit und ein neues Komfortniveau auf diesen internationalen Verbindungen. „Damit wird dieser besondere Botschafter des Waldecker Lands demnächst auch in Belgien und in den Niederlanden zu sehen sein“, so Michael Peterson.

Neuer Inhalt (1)
Der jüngste ICE 3neo (Baureihe 408) der Deutschen Bahn (DB) ist auf den Namen „Waldecker Land“ getauft.

Der ICE 3neo ist seit Dezember 2022 im Einsatz. Seitdem bewähren sich die Züge außerordentlich gut und überzeugen im Betrieb durch eine hohe Zuverlässigkeit. Kundenbefragungen zeigen: Die Fahrgäste schätzen die Züge mit ihren Innovationen wie mobilfunkdurchlässige Scheiben oder neue LED-Reservierungsanzeigen sehr. Ab dem 17. Zug ICE sind die ICE 3neo mit dem neuen ICE-Innendesign ausgestattet. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus: Die komplett neu entwickelten Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert, bieten bessere Verstellmöglichkeiten und somit noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe mit 85 Prozent Wollanteil in nuancierten Farben bestimmen das neue Erscheinungsbild. Für die Sitzbezüge sind warme Grautöne in der 1. Klasse vorgesehen, Blautöne in der 2. Klasse und Burgundy-Rot im Bordrestaurant. Mehr Funktionalität bieten Elemente wie ein integrierter Tablethalter oder Kleiderhaken in jeder Rückenlehne. Insgesamt hat die DB 90 ICE 3neo bei Siemens bestellt.