Erneute Brückenarbeiten der Stadt Hanau: Vom 14. bis 28. Februar Auswirkungen auf den Zugverkehr

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
07. Februar 2025, 11:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Erneute Brückenarbeiten der Stadt Hanau: Vom 14. bis 28. Februar Auswirkungen auf den Zugverkehr

Sperrung der Bahnstrecke für zweiten Bauabschnitt • Folge: Umleitungen, Haltausfälle sowie Ersatzbusse • Fahrplanänderungen in digitaler Reiseauskunft veröffentlicht

Aufgrund von Arbeiten an einer Straßenbrücke in Hanau können die Züge in der Zeit vom 14. bis 28. Februar nicht regulär über die Gleise fahren. Ende Dezember bis Anfang Januar 2025 führte die Stadt bereits Rückbauarbeiten im nördlichen Brückenbereich durch. Für den zweiten Bauabschnitt kommt es nun erneut zu Einschränkungen und Anpassungen im Bahnverkehr. 

Auswirkungen im DB-Fernverkehr 

Betroffene Fernverkehrszüge werden zwischen Aschaffenburg und Frankfurt umgeleitet. Es kommt zu Ausfällen, Umleitungen und Fahrzeitverlängerungen.  

  • Achse Berlin-Kassel-Frankfurt:  

Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie Berlin-Göttingen-Frankfurt Flughafen beginnen und enden bereits in Fulda, die Halte Frankfurt Süd und Frankfurt Flughafen entfallen. Die weiteren Züge dieser Achse verkehren ohne Einschränkungen. 

  • Achse Dortmund-Köln-Frankfurt-Nürnberg: 
  • Die Sprinter der ICE-Linie Düsseldorf–Frankfurt–Nürnberg–München werden bis 20. Februar zwischen Frankfurt und Nürnberg mit einer Fahrzeitverlängerung von rund zehn Minuten umgeleitet. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Nürnberg und München entfallen sie ab dem 21. Februar auf dem Gesamtlaufweg. 
  • Die Züge der stündlichen ICE-Linie Dortmund-Düsseldorf-Köln-Frankfurt-Nürnberg-München werden über Darmstadt (ohne Halt) umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um zehn bis 30 Minuten.
  • Die Züge der ICE-Linie Dortmund-Köln-Frankfurt-Nürnberg-Passau-Wien und der ICE-Line Hamburg-Köln-Mainz-Nürnberg-Passau werden über Darmstadt (ohne Halt) mit Fahrzeitverlängerungen von bis zu 20 Minuten umgeleitet. Die Halte Hanau und Koblenz Hbf entfallen.
  • Weitere Einzelzüge werden zwischen Kassel bzw. Fulda und Frankfurt mit einer Fahrzeitverlängerung von bis zu 40 Minuten umgeleitet. Die Halte Fulda, Hanau und Frankfurt Süd entfallen. 

Auswirkungen im DB-Nahverkehr 

  • Am 13. Februar ab 21:00 Uhr fahren die Linien RE 50 und RB 51 zu veränderten Zeiten. 
  • Am 14. Februar kommt es ab 20 Uhr zu (Teil-)Ausfällen auf den Linien RE 50 und RB 51 auf unterschiedlichen Abschnitten zwischen Fulda und Frankfurt. Es wird zwischen Fulda und Hanau ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Reisende zwischen Hanau und Frankfurt können die S-Bahn Rhein-Main nutzen. 
  • Vom 15. Februar (20:00 Uhr) bis 16. Februar (5:00 Uhr) bestehen (Teil-)Ausfälle auf den Linien RE 5, RE 50 und RB 51 auf unterschiedlichen Abschnitten zwischen Fulda und Frankfurt. Für die Fahrgäste wird ein Busersatzverkehr im Abschnitt Schlüchtern / Wächtersbach und Hanau eingerichtet. Reisende zwischen Hanau und Frankfurt nutzen bitte die S-Bahn Rhein-Main. 
  • Vom 21. bis 24. Februar können ab 20:00 Uhr bis 4:00 Uhr morgens zwischen Hanau und Fulda/Bebra nicht alle Züge verkehren. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet. 
  • Am 25. Februar (ca. 19:30 Uhr) bis Betriebsanlauf am 26. Februar ist zwischen Frankfurt und Fulda/Bebra lediglich ein eingeschränkter Zugverkehr möglich. Alternativ sind Busse für die Fahrgäste unterwegs.   
  • Ab 26. Februar (20:00 Uhr) bis zum frühen Morgen des 27. Februar kommt es zudem zu Halteausfällen in Offenbach Hauptbahnhof. Reisende von und nach Offenbach werden gebeten, die S-Bahn Rhein-Main zu nutzen. Zusätzlich können die RE 4597 (Abfahrt 20:18 Uhr ab Frankfurt), RE 4532 (Abfahrt 21:26 Uhr) sowie RE 4539 (Abfahrt 23:10 Uhr ab Fulda) nicht verkehren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. 

Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt auch noch einmal über aktuelle Fahrtmöglichkeiten unter bahn.de, in der App DB Navigator sowie bei Verkehren anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen auf deren Webseiten zu informieren. Die Haltestellen des Ersatzverkehrs befinden sich zudem nicht immer direkt an den Bahnhöfen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen nicht möglich. 

Parallel zu den städtischen Brückenarbeiten in Hanau finden Baumaßnahmen der Deutschen Bahn in Vorbereitung auf die Nordmainische S-Bahn an der Hanauer Eisenbahnüberführung über den Salisbach statt.