Der einfache Weg zum Fahrschein

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Wie beantrage ich eine Drehgenehmigung?

Die Beschreibung finden Sie in unserem Bereich "Service & Recherche" hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich suche eine Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt

Fahrscheinkauf

Bahnfahrten planen und Fahrscheine kaufen.

Artikel: Der einfache Weg zum Fahrschein

Fahrkartenautomat

Egal, ob man eine große Reise machen möchte oder nur ein Verbundticket benötigt, die DB bietet vielfältige und einfache Möglichkeiten, eine Bahnfahrt zu planen und Fahrscheine zu kaufen. 

Ein dichtes Netz von 145 Verkaufsstellen mit persönlicher Beratung und 404 DB Automaten stehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereit.

Noch bequemer ist der Kauf von Tickets online: Unter www.bahn.de Reise und Platzreservierung buchen, mit Kreditkarte, per Lastschrift oder PayPal bezahlen und Fahrschein ausdrucken. Natürlich kann ein Fahrschein auch papierlos als Handy-Ticket (DB Navigator) gekauft werden und im Zug auf dem Smartphone oder Tablet mitgeführt werden.

> Informationen zum Handy-Ticket/DB Navigator

Handyticket bei der Deutschen Bahn

Für die telefonische Reiseberatung ist der DB Reise Service unter 030 2970 zu erreichen.

Für Inhaber von Zeitkarten steht das Abo-Center zur Verfügung.

> Abo-Center (Kontakt Berlin für Mitteldeutschland)

Hier geht es zum Verkaufsstellenfinder.

Bundesland

DB Reisezentren

DB Agenturen

DB Automaten

Sachsen

9 + 1*

56

208

Sachsen-Anhalt

  8

36

129

Thüringen

9 + 3*

23

  67

* Bahnhöfe Markkleeberg-Gaschwitz, Leinefelde, Bad Langensalza und Heilbad Heiligenstadt mit Video-Reisezentren

In den behindertengerechten Kabinen können sich Fahrgäste über Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher von einem Servicemitarbeiter persönlich beraten und informieren lassen und Tickets kaufen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Der Kunde stellt auf Knopfdruck den Kontakt zu einem Reiseberater in der Video-Zentrale Braunschweig her. Dieser schaltet sich auf den Bildschirm des Video-Reisezentrums. Berater und Kunde sind über Webkamera und Sprachverbindung miteinander verbunden, sodass ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht möglich wird. Der Kunde kann außerdem die Auswahl des Reiseberaters auf einem Monitor neben dem Bildschirm verfolgen. Fahrkarten, Reservierungen und Reiseauskünfte werden sofort ausgedruckt. Abschließend zahlt der Kunde mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte. Ist das Video-Reisezentrum geschlossen, zeigt der Monitor die Öffnungszeiten an. Darüber hinaus stehen Fahrkartenautomaten ohne persönliche Betreuung weiterhin rund um die Uhr zur Verfügung.

Weitere Informationen sowie alle Video-Verkaufs-Standorte unter www.bahn.de/vrz

Stand: 27. Januar 2022