Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris

Zum Inhalt springen

Artikel: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris

Nachtzüge erleben Renaissance • Volker Wissing, Richard Lutz und europäische Kolleg:innen verabschieden Nightjet • DB stolzer Partner der Nachtzug-Allianz

Quelle: DB AG / Oliver Lang

Abends in Berlin in den Zug steigen, im bequemen Schlafwagen einschlummern und morgens völlig stressfrei in der europäischen Hauptstadt oder der Stadt der Liebe aufwachen? Diese äußerst romantische Vorstellung wird nun endlich Realität: Ein neuer Nachtzug verbindet Berlin mit Brüssel und Paris und fährt ab jetzt dreimal pro Woche. Möglich macht dies die erfolgreiche Zusammenarbeit der DB mit den europäischen Partnerbahnen ÖBB, SNCB und SNCF in ihrer Nachtzug-Allianz.

Die Deutsche Bahn feierte die Verabschiedung des Nightjet am Montagabend gemeinsam mit ihren europäischen Partnern im Berliner Hauptbahnhof. Auch die Politik war mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, der österreichischen Verkehrsministerin Leonore Gewessler, dem belgischen Minister für Mobilität Georges Gilkinet und dem französischen Verkehrsminister Clément Beaune vertreten.

Bahnchef Dr. Richard Lutz betonte: „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Bahnfahren für unsere Kundinnen und Kunden in Europa noch attraktiver zu machen. Der Nachtzug steht für klimafreundliches Reisen und ein vernetztes, grenzenloses Europa. Dafür stehen auch wir mit unserer Strategie der Starken Schiene. Wir als DB sind stolz darauf, Teil der europäischen Nachtzug-Allianz zu sein.“

Sie möchten eine Reise mit dem Nachtzug antreten? Die Nightjet- und EuroNight-Tickets gibt es in allen Reisezentren und Agenturen der DB sowie über bahn.de und die App DB Navigator. Weitere Informationen zum Nachtzugangebot unter bahn.de/Nachtzug oder unter nightjet.com.

Hintergrund:

Quelle: DB AG / Oliver Lang

Die Deutsche Bahn (DB) ist Teil einer europäischen Nachtzug-Allianz. Gemeinsam mit ihren Partnern hat sie sich zum Zeil gesetzt, 13 europäische Millionenmetropolen auf der Schiene über Nacht zu verbinden. Partnerunternehmen der Allianz sind neben der DB unter anderen die ÖBB, SBB, CD, SNCB, SNCF und NS. Den Erfolg der Allianz erkennt man daran, dass die Partner gemeinsam das Nachtzugangebot in Europa in den letzten Jahren kontinuierlich ausgeweitet haben. Für die DB steht fest: Im Wettbewerb der Bahn mit Auto und Flieger braucht es Teamplay statt Einzelkämpfer. Dabei braucht es Spezialisten, wie die ÖBB für das Wagenmaterial. Die Deutsche Bahn stellt Lokführer und Loks, Zugbegleiter:innen, organisiert die Trassen-, Stations- und Energienutzung und spielt im Vertrieb eine entscheidende Rolle.