Erfttalbahn: Züge sollen im Herbst wieder fahren

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
28. Juni 2024, 13:30 Uhr
Düsseldorf

Artikel: Erfttalbahn: Züge sollen im Herbst wieder fahren

Materialbeschaffung und Witterungsbedingungen herausfordernd • Elektrifizierung läuft weiterhin auf Hochtouren

Der Wiederaufbau der Erfttalbahn nach der Flutkatastrophe 2021 steht kurz vor dem Abschluss. Die Witterungsverhältnisse, wie die extrem lang anhaltenden und intensiven Regenfälle seit Herbst 2023 haben immer wieder zu Verzögerungen geführt und zusätzliche Stabilisierungsverfahren für den Untergrund erforderlich gemacht.

Die nicht termingerechte Schienenlieferung einer Drittfirma führte zudem dazu, dass die Gleisarbeiten neu terminiert werden müssen.

Aktuell wurde außerdem die Durchfeuchtung einer Böschung auf einer Länge von rund 100 Metern in Bad Münstereifel festgestellt. Hier wurde ein Gutachter beauftragt, um zu klären, welche Maßnahmen die Deutsche Bahn (DB) ergreifen muss, um eine dauerhafte Standsicherheit zu gewährleisten. Die Ergebnisse des Gutachtens werden Ende August erwartet.

Die DB strebt daher die Wiederaufnahme des Zugverkehrs im Herbst an, statt wie geplant, zum Ende der Sommerferien.

Das Hochwasser der Erft hatte die 14 Kilometer lange Strecke der Erfttalbahn zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel während der Jahrhundertflut 2021 besonders stark getroffen. Die Bauteams mussten zwei Brücken und zwei Durchlässe für Bachläufe unter den Gleisen komplett neu aufbauen und eine weitere Brücke aufwändig wieder instandsetzen. Außerdem mussten auf einer Länge von zehn Kilometern die Strecke saniert und 16 Bahnübergänge repariert werden.

Die Bauarbeiten im Detail:

Die Expert:innen haben mit dem Wiederaufbau der völlig zerstörten Erfttalbahn im August 2022 begonnen. Ein großer Teil ist bereits fertiggestellt. Die Eisenbahnbrücken Kirspenich und Möschemer Mühle wurden erneuert und die Brücke in Iversheim instandgesetzt. Rund 10 km Gleis wurden abgeräumt, sondiert und 7 km Gleis sind bereits wieder fertig. Hierbei wurden beispielsweise schon 14.000 Schwellen verlegt und 43.000 Tonnen Schotter bewegt.

Außerdem wurde ein Durchlass in Kirspenich erneuert und bei den Haltepunkten Bad Münstereifel Arloff und Bad Münstereifel-Iversheim die Bahnsteige neu gebaut und die Beleuchtung erneuert.

Parallel zum Wiederaufbau laufen die Arbeiten für die Elektrifizierung der Erfttalbahn auf Hochtouren. Nach den Kampfmittelsondierungen wurden die Rammarbeiten durchgeführt und die ersten 124 Oberleitungsmaste aufgestellt.